Ab 1. Dezember gibt es Musik und Gedichte - vorgetragen aus den Fenstern des Rathauses Das Rathaus wird zum Adventskalender
Aus den Rathausfenstern erklingt ab 1. Dezember täglich Musik und werden Gedichte vorgetragen. Jeden Nachmittag im Advent wird ein Türchen des musikalischen Adventskalenders geöffnet.
Stendal l Neben dem Lebendigen Adventskalender der Evangelischen Stadtgemeinde, den die Volksstimme demnächst noch vorstellt, wird es in diesem Jahr erstmals einen musikalischen Adventskalender geben.
Unter der Leitung von Sebastian Socha werden vom 1. bis 24. Dezember täglich um 16 Uhr Musik und Gedichte aus den Fenstern des Rathauses vorgetragen. Lediglich zur Eröffnung und während des Weihnachtsmarktes vom 12. bis 15. Dezember öffnen sich die Rathausfenster erst um 17 Uhr.
Akteure vom Kleinkind bis zum Senior
Das Rathaus wird für die Kalenderaktion extra angestrahlt werden, und in der nächsten Woche bekommen die einzelnen Fenster noch Nummern angeklebt, so dass man sich gleich einen guten Standort sichern kann.
Die Idee zu dem musikalischen Adventskalender kam von Sebastian Socha, der in der Stadt als Trompeter und Musikpädagoge bekannt ist. "Er trug die Idee schon seit mehreren Jahren mit sich herum und hat sie nun in kurzer Zeit umgesetzt, hat einen Aufruf im Internet gestartet und die Akteure ziemlich schnell zusammenbekommen", erzählt Matthias Neumann vom Veranstaltungsmanagement.
Die Jüngste, die mitmacht, ist zwei Jahre alt, und die Altersspanne reicht schließlich bis zum Senior in den 60ern.
In Konkurrenz mit dem seit sechs Jahren etablierten Lebendigen Adventskalender der Evangelischen Stadtgemeinde trete man nicht. "Lediglich in vier Fällen gibt es terminliche Überschneidungen", sagt Pfarrer Thomas Krüger.
Oberbürgermeister Klaus Schmotz freut sich auf das bunte Programm, zu dem er übrigens auch selbst beitragen wird. Gleich am 1. Dezember rezitiert er nach dem musikalischen Beitrag von Sebastian Socha und Clemens Fischer ein Gedicht.
Und das sind die musikalischen Rathaus-Adventstürchen im Einzelnen:
Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr: Sebastian Socha und Clemens Fischer "Wir sagen euch an den lieben Advent", Gedicht: Oberbürgermeister Klaus Schmotz
Montag, 2. Dezember, 16 Uhr: Felix Hühnemöller "Alle Jahre wieder"
Dienstag, 3. Dezember, 16 Uhr: Hildegard Kliem "Es kommt ein Schiff, geladen", Gedicht: Alicia Weis
Mittwoch, 4. Dezember, 16 Uhr: Paula Dieckmann " Kommet, ihr Hirten"
Donnerstag, 5. Dezember, 16 Uhr: Jakob Roßbach "Lasst uns froh und munter sein"
Freitag, 6. Dezember, 16 Uhr: Früherziehung der Musik- und Kunstschule "Niko-, Niko-, Nikolaus"
Sonnabend, 7. Dezember, 16 Uhr: Celine Wiesener "Es ist für uns eine Zeit angekommen", Gedicht: Marie Welzin
Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr: Saxophon-Quartett der Musik- und Kunstschule "Angels we have heard on high", Gedicht: Catharina Schatter
Montag, 9. Dezember, 16 Uhr: Lena Sibbel "Maria durch ein Dornwald ging", Gedicht: Hannah Lawson
Dienstag, 10. Dezember, 16 Uhr: Johannes Osterburg "Ihr Kinderlein kommet", Gedicht: Sandra Winter
Mittwoch, 11. Dezember, 16 Uhr: Marie Sibbel "Kling Glöckchen, klingelingeling"
Donnerstag, 12. Dezember, 17 Uhr: Chor der Bilingualen Grundschule "Little Toy Train", Gedicht: Birgit Richter
Freitag, 13. Dezember, 17 Uhr: Antonia und Clemens Borkowski "Little Drummer Boy", Gedicht: Antonia Borkowski
Sonnabend, 14. Dezember, 17 Uhr: Christoph Dollase "Last Christmas"
Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr: Thomas Wetzel und Stefanie Maas "Tochter Zion, freue dich"
Montag, 16. Dezember, 16 Uhr:
Catharina Schatter "Joy to the World", Gedicht: Catharina Schatter
Dienstag, 17. Dezember, 16 Uhr: Stephan Wolter "Die Himmel rühmen"
Mittwoch, 18. Dezember, 16 Uhr: Phia Lichterfeld und Pia Nahrstedt "Engel bringen frohe Kunde (Gloria in excelsis Deo)"
Donnerstag, 19. Dezember, 16 Uhr: Torsten Hühnemöller "Freu dich, Erd und Sternenzelt"
Freitag, 20. Dezember, 16 Uhr: Paulina Falky "Ich steh an deiner Krippen hier", Gedicht: Robert Grzywotz
Sonnabend, 21. Dezember, 16 Uhr: Carlo Sperfeld und Nancy Bandke "Have yourself a merry little Christmas", Gedicht: Paulina Falky
Sonntag, 22. Dezember, 16 Uhr: Marie Habendorf und Paula Dieckmann "The first Noel", Gedicht: Simone Habendorf
Montag, 23. Dezember, 16 Uhr: Fritz Müller "Morgen kommt der Weihnachtsmann", Gedicht: Sebastian Sörgel
Dienstag, 24. Dezember, 16 Uhr: Weihnachtsquartett "Stille Nacht, heilige Nacht"