1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Höhere Fahrschein-Preise im Nahverkehr

Ab 1. September gelten neue Tarife bei Stendalbus / Durchschnittliche Steigerung sechs Prozent Höhere Fahrschein-Preise im Nahverkehr

Von Frank Eckert 09.08.2013, 01:12

Stendal l Die Stendaler müssen mehr für ihre Fahrscheine zahlen. Die Steigerung fällt aber moderater aus als anderswo.

Sie wurde lange angekündigt; jetzt ist sie da: Die Preiserhöhung im öffentlichen Busnahverkehr kommt zum 1.September. Das hatte der Kreistag bereits in seiner Maisitzung vom Betreiber der Linien durch den Landkreis, Stendalbus, zur Kenntnis genommen; wenn auch zähneknirschend. Denn Ende Mai stand fest: Die Fahrpreise werden um durchschnittlich sechs Prozent ansteigen. Ausgenommen davon bleiben die Kinderfahrscheine, die Abonnement-Tickets und die Jahreskarten - diese Segmente behalten ihr altes Preisniveau.

Es ist die erste Erhöhung, die das Unternehmen seinen Fahrgästen im Norden Sachsen-Anhalts zumutet, seit es am 1. November 2010 im Landkreis Stendal den Betrieb als Nachfolger von Altmarkbus aufgenommen hatte. Uwe Rößler, Geschäftsführer von Stendalbus und Regionalleiter Ost der Stendalbus-Mutter Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen GmbH (RVV) in Zwickau, sagte gestern der Volksstimme: "Natürlich ist eine Erhöhung nicht schön, doch wir bleiben insgesamt leicht unter der Sechs-Prozent-Marke mit unserer Erhöhung." Personalkosten seien sowohl bei Strendalbus als auch bei den Subunternehmen, die für Rößlers RVV-Logistiker fahren, angewachsen.

Reaktion auf gestiegene Energie- und Spritpreise

Nach fast drei Jahren müsse man zudem auf die gestiegenen Rohölpreise und Spritkosten sowie die weiter ansteigenden Energieentgelte reagieren, ansonsten könne man nicht wirtschaftlich arbeiten. So sei allein der Dieselpreis im bisherigen Zeitraum von zwei Jahren und zehn Monaten um gut 17 Prozent angestiegen. Und die Tendenz macht kaum mehr eine Kehrtwende in Richtung Entspannung.

So bleibt es wie schon Ende Mai angekündigt dabei, dass ein Einzelfahrschein ab dem 1.September in Stendal statt 1,70 Euro dann 1,80 Euro kostet. Preise für Fahrten im Regionalverkehr - etwa eine Einkaufstour von Vinzelberg nach Stendal - steigt um 15 Cent mit einem Drei-Waben-Fahrschein von 2,60 Euro auf 2,75 Euro. Schülermonatskarten werden ebenfalls angehoben; um durchschnittlich vier bis über fünf Prozent. Da kostet dieses Ticket beispielsweise zwischen Berkau und Stendal künftig 90,50 Euro statt vorher 85,90 Euro; ist also 4,60 Euro oder 5,36 Prozent teurer.

Wie Stendalbus mitteilt, bleiben bereits gekaufte Fahrscheine mit dem bisherigen Tarif bis zum 31. August gültig. Wochenkarten, Monatskarten und 9-Uhr-Monatskarten können bis 31. August auch gekauft werden und gelten dann solange, bis sie abgelaufen sind; also auch über den 31. August hinaus.

Landrat Carsten Wulfänger (CDU) trägt die Erhöhung unaufgeregt mit. "Im Vergleich zu benachbarten Gebieten mit einer Steigerung von 18 bis 30 Prozent wie der Magdeburger Regionalverkehrsverbund Marego ist unsere Erhöhung um sechs Prozent noch günstig und liegt im Rahmen der Inflationsrate der letzten vier Jahre."