1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Jetzt spricht das altmärkische Handwerk mit einer Stimme

Fusion von Ost und West bei letzter gemeinsamer Mitgliederversammlung Jetzt spricht das altmärkische Handwerk mit einer Stimme

Von Thomas Pusch 16.11.2011, 05:22

Mit der Fusionsveranstaltung haben die beiden Kreishandwerkerschaften des Altmarkkreises Salzwedel und des Landkreises Stendal am Montagabend ihre Vereinigung vollendet. Kreishandwerksmeister der neuen Kreishandwerkerschaft Altmark ist ab 1. Januar der Stendaler Hans-Erich Schulze.

Berge l Am 23. Mai hatten die beiden altmärkischen Kreishandwerkerschaften ihre Fusion beschlossen. Montagabend wurde während der letzten gemeinsamen Mitgliederversammlung der entscheidende Schritt getan.

Aus Stendal einziger Kandidat für den Chefposten

"Wir sind ein leuchtendes Beispiel im Magdeburger Kammerbezirk", sagte der scheidende Salzwedeler Kreishandwerksmeister Adelbert Neuling. Immerhin seien die Altmärker die Ersten, die sich zusammentun. Und mit Blick auf das Wetter formulierte er: "Wir wollen trotz des Nebels Weitsicht beweisen."

Schon in der Fusionsvereinbarung war festgelegt worden, dass der Kreishandwerksmeister aus der östlichen Altmark kommen soll. Einziger Kandidat war der Stendaler Kreishandwerksmeister Hans-Erich Schulze. "Wir wollen das Beste hoffen und das Schlimmste erwarten", meinte er schmunzelnd nach seiner Wahl. Zu seinem Stellvertreter wählte die Versammlung den Obermeister der Metallbauer-Innung Altmark West, Norbert Nieder.

Sieben weitere Vorstandsmitglieder, laut Vereinbarung drei Obermeister aus dem Altmarkkreis Salzwedel und vier aus dem Landkreis Stendal, komplettieren das Gremium: Christian Arnold (Dachdecker-Innung Altmark), Ronny Bratke (Fleischer-Innung Altmarkkreis Salzwedel), Peter Flechtner (Bäcker-Innung Altmark), Burckhard Guske (Elektro-Innung Stendal), Ralf Kurze (S/H/K-Innung Stendal), Rolf-Werner Müller (Maler- und Lackierer-Innung Stendal) und Klaus Neumann (Kfz-Innung Stendal).

Adelbert Neuling wird nicht an der Spitze der neuen Kreishandwerkerschaft mitwirken. "Das macht mich traurig", gestand Schulze.

Neuling benannt zum Ehrenkreishandwerksmeister

Nach einstimmigem Votum der Mitgliederversammlung ernannte er Neuling zum Ehrenkreishandwerksmeister. Adelbert Neuling war schon 1990 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Klötze/Salzwedel, seit 2005 Salzwedeler Kreishandwerksmeister.