1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Ferndiagnose für Herzkrankheiten: Johanniter-Krankenhaus in Stendal startet Telemedizin-Zentrum

Ferndiagnose für Herzkrankheiten Johanniter-Krankenhaus in Stendal startet Telemedizin-Zentrum

Im Johanniter-Krankenhaus in Stendal soll ein Telemedizinisches Zentrum die Arbeit erleichtern und für die Patienten eine qualitativ-hochwertigere Behandlung ermöglichen und so Leben retten. Wie Telemedizin funktioniert und was es für die Patienten genau bedeutet.

Von Leon Zeitz 02.06.2023, 08:00
Dr. Michael Gross (sitzend) zeigt im Johanniter-Krankenhaus in Stendal im Beisein von Krankenhausdirektor Michael Schmidt (hinten) und Lydia Hüskens (vorn), wie Telemedizin praktisch aussieht.
Dr. Michael Gross (sitzend) zeigt im Johanniter-Krankenhaus in Stendal im Beisein von Krankenhausdirektor Michael Schmidt (hinten) und Lydia Hüskens (vorn), wie Telemedizin praktisch aussieht. Foto: L. Zeitz

Stendal - Im Johanniter-Krankenhaus in Stendal ist ein „Leuchtturm-Projekt“ gestartet, das das Leben von Patienten verlängern soll. Um die medizinische Betreuung von Patienten zu verbessern, wurde das Telemedizin-Zentrum (TZM) nördliches Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen. Dabei stehen vor allem Menschen im Fokus, die an einer chronischen Herzinsuffizienz, also einer Herzschwäche, leiden. Häufig werden die Anzeichen dafür zu spät erkannt.