1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Kirschkern-Weitspucken für Anfänger

Kirschkern-Weitspucken für Anfänger

17.09.2012, 09:07

Hunderte Freizeitsportler beteiligten sich am Sommersportfest des TuS Schwarz-Weiß Bismark. Sogar die Kleinsten legten sich am Sonnabend tüchtig ins Zeug und ihr Sportabzeichen bei einer Mini-Olympiade ab.

Bismark l "Sport frei!" hieß es am Sonnabend für alle Freizeitsportler der Region und rund 300 folgten dieser Aufforderung des Turn- und Sportvereins (TuS) Schwarz-Weiß Bismark. Auf dem Programm standen nicht nur Volleyballturniere, für die sich sechs Mannschaften angemeldet hatten, sondern auch Fußballturniere mit insgesamt 130 Spielern, Tischtennis-Punktspiele sowie die offenen Stadtmeisterschaften im Kegeln mit 50 Teilnehmern und Tennis mit sechs Teilnehmern.

27 Kinder hatten ihren Auftrittbei der Spaß-Olympiade

Egal wie engagiert die Mütter und Väter im Waldstadion um den Sieg kämpften, für die Kinder war das zunächst gar nicht wichtig. Denn für die jüngsten Sportler stand die Spaß-Olympiade auf dem Plan und 27 Drei- bis Achtjährige machten sich konzentriert ans Werk. In Gruppen aufgeteilt, konnten die acht Minis (drei und vier Jahre), 14 Midis (fünf und sechs Jahre) und die fünf Teens (sieben und acht Jahre) das Bismarksche TuS-Sportabzeichen ablegen.

Dazu mussten die fünf Disziplinen Gummistiefel-Weitwurf, Kirschkern-Weitspucken, Bohnenwerfen in drei verschieden große Schüsseln, Sackhüpfen sowie ein 50-Meter-Sprint nach Zeit absolviert werden. Die Koordination der Kleinen war bei den Lauf, Hüpf- und Wurfaufgaben schon gut ausgeprägt.

Ziel der Organisatoren: Vielezum Sporttreiben animieren

Aber das Kirschkern-Weitspucken bereitete den Minis und den Midis häufig große Probleme. Trotz beherzten Griffes in die Kirschkernschale und Anleitung der Eltern, wollte es bei vielen Mädchen und Jungen mit dem Spucken nicht so recht klappen: Der Kirschkern kullerte nur einige wenige Zentimeter weit.

Das Bismarksche Sportabzeichen konnten am Sonnabend natürlich alle Nachwuchssportler ablegen, denn sie haben sich sehr angestrengt und nicht aufgegeben. Dass die Kinder überhaupt zum Sport animiert werden konnten, war auch das Ziel der Organisatoren, und sie freuten sich über so viele Teilnehmer. Die Ergebnisse des Sommersportfestes lesen Sie in einer der nächsten Ausgabe.