St. Martin 2025 in Stendal Laternenumzug lockt viele Besucher zur Stendaler Feuerwache
Das Martinsfeuer und der traditionelle Laternenumzug erfreute sich auch 2025 wieder großer Beliebtheit. Was die Feuerwehrleute den Besuchern geboten haben.

Mit Fackeln und farbenfrohen Laternen zogen Jung und Alt am Martinstag, 11. November 2025, mit den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr durch Stendal. Auf dem Gelände der Feuerwache konnten sich die Kinder auf ein kleines Programm freuen.

Der Laternenumzug startete am frühen Dienstagabend in Stadtsee. Für die passende, stimmungsvolle Musik sorgte der Fanfarenzug Lüderitz. Durch einige Straßen des Stendaler Stadtteils spazierten die Kinder und Erwachsenen bis zur Feuerwache.
Lesen Sie auch: Feuerwache in Stendal wird erweitert: So sieht der Plan aus

Auf dem Hof der Feuerwache angekommen entzündeten die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ihren Fackeln das Feuer, bevor Ortswehrleiter Norman Höfel noch ein bisschen nachhalf, damit das Feuer lichterloh brennt und die Besucher wärmt.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbaumverbrennen in Stendal trotz eisigen Winds gut besucht

Für Heiterkeit bei den Kindern sorgte Puppenspielerin Anastasiia Starodubova. Sie schlüpfte auf einer kleinen Bühne in der Feuerwache in verschiedene Rollen und brachte so die Kinder zum Lachen.

Für Speisen und Getränke hatte die Mitglieder des Feuerwehrfördervereins gesorgt, der den Umzug veranstaltete. Neben den Klassikern wie Bratwurst, Flammlachs und Waffeln gab es Popcorn und Zuckerwatte für die Besucher. Außerdem bestand die Möglichkeit, Stockbrot über der Feuerschale zu backen.