Bildung „Opernretter“ bringen Arien und mehr nach Grieben (Tangerhütte)
Eine echte Arie von einer echten Opernsängerin gesungen, die geht schon mal durch Mark und Bein. Bei den höchsten Tönen von Rossinis „Aschenputtel“ (La Cenerentola) hielten einige Kinder der Grundschule in Grieben doch glatt ihre Ohren fest. Mit „Es war einmal“ wollten die „Opernretter“ aus Mannheim den Kindern die Welt der klassischen Musik zugänglich machen.

Grieben - Zu Gast in Grieben waren mit Lynn Feyereisen und Christian Wester von den „Opernrettern“ aus Mannheim echte Opernsänger. Sieben Märchen, die zu großen Opern verarbeitet wurden – verpackt in einer Geschichte um einen märchenverliebten Professor und eine kecke Katze – hatten sie dabei. Doch die Aufführung für alle 64 Schüler der Griebener Grundschule war nur ein Teil des Projektes „Opernretter“.
Schon im Vorfeld hatte Musiklehrerin Jaclin Holländer mit den Kindern mit pädagogisch aufbereiteten Unterlagen der Opernretter die verschiedenen Stücke kennengelernt. Auch im Deutschunterricht wurde auf das Projekt vorbereitet.
Ein buntes Durcheinander im „Märchenexplorationszauberbuch“ des Professors musste schließlich auch mit Einsatz einiger Kinder wieder in Ordnung gebracht werden, so dass bei Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Dornröschen, dem gestiefelten Kater oder der Schneekönigin wieder alles wie im Märchen verlief.
Klassische Musik wieder stärker in den Mittelpunkt rücken
Hintergrund des Projektes ist, klassische Musik und klassische Opern wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Dass sie nicht aus der Zeit gefallen oder elitär sein müssen, will Initiatorin Tanja Hamleh von den Opernrettern mit ihren Projekten beweisen. Um schon Grundschülern die Welt der Opern nahezubringen, hat sie unter anderem das Stück „Es war einmal“ zusammen mit einem Komponisten erarbeitet.
Und weil auch ein paar „Lebkuchenkinder“ für „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck oder kleine Schneeflocken für „Die Schneekönigin“ von Marius Felix Lange gebraucht wurden, durften auch einige Kinder mitmachen. Drei aus jeder Klasse hatten sich im Vorfeld dafür gemeldet und nicht nur sie hatten eine Menge Spaß.
