1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Zeitgemäß bezahlen: Stadt Stendal akzeptiert bald Kreditkarten

Zeitgemäß bezahlen Stadt Stendal akzeptiert bald Kreditkarten

Gebühren und andere Leistungen der Hansestadt Stendal können bald auch mit Debit- oder Kreditkarte bezahlt werden. Die Verwaltung bereitet das derzeit vor.

28.02.2023, 13:38
Leistungen der Stendaler Stadtverwaltung sollen bald mit Debit-Karte oder Kreditkarte bezahlt werden können.
Leistungen der Stendaler Stadtverwaltung sollen bald mit Debit-Karte oder Kreditkarte bezahlt werden können. Symbolfoto: dpa

Stendal - Donald Lyko

Gebühren und Leistungen der Stadt Stendal können mit derzeit mit EC-Karte oder bar bezahlt werden. Nach Ansicht der Fraktion SPD/FDP/Ortsteile im Stadtrat sei das allein aber nicht mehr zeitgemäß, weil mittlerweile viele Kunden eine Debit-Karte/Kreditkarte nutzen. Die Fraktion hatte darum Ende Januar einen Antrag an den Stadtrat eingereicht, damit die Hansestadt Stendal schnellstmöglich diese weitere Zahlungsmöglichkeit einführt.

Nun teilte der Fraktionsvorsitzende Reiner Instenberg (SPD) mit, dass der Antrag zurückgezogen wird – denn die Verwaltung arbeite bereits an der Lösung. „Das ist eine sehr gute Nachricht ... modernes Verwaltungshandeln beinhaltet ein zeitgemäßes Zahlungssystem“, kommentierte Reiner Instenberg ein Schreiben von Oberbürgermeister Bastian Sieler (parteilos) an ihn.

Darin heißt es, dass die Stadt bereits seit Ende vergangenen Jahres „die Absicht verfolgt, zahlungspflichtigen Bürgerinnen und Bürgern das Zahlen mit einer Debit- sowie Kreditkarte zu ermöglichen, da dies insbesondere von aus dem Ausland zugezogenen Personen nachgefragt wird“. Zudem seien viele Menschen Kunden von Internetbanken, die Debit- und Kreditkarten zur Verfügung stellen. „Um diese Zahlweise zu ermöglichen, ist es angedacht, in Kooperation mit unserem Vertragspartner die Terminals der Kasse in Kürze umzurüsten. Einige der vorhandenen Geräte sind derzeit noch nicht kreditkartenfähig. Sobald diese angeschafft und eingerichtet sind, werden wir Sie informieren“, schreibt der OB.