Stadtarchiv Stendal
Das Gebäude des Stadtarchivs an der Brüderstraße 16 hat eine wechselvolle Geschichte. 1540 brannte an der Stelle die Kirche der Franziskaner ab. Die Ruine wurde als Schulhaus genutzt und erst 1784 abgerissen.
Es wurde ein einstöckiges, unscheinbares Haus errichtet, das 1840 um eine Etage erweitert wurde und 1860 an den Mönchskirchhof angebaut wurde. Am Eingangsportal ist die Jahreszahl 1840 in lateinischer Weise festgehalten worden.
Im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude zunächst als Gymnasium und zuletzt als Berufsschule genutzt, bevor es 1999 Stadtarchiv wurde.
Die Öffnungszeiten des Archivs sind dienstags von 9 bis 16 Uhr und donnerstags von 9 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.