1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Großveranstaltung: Steinfelder Bauernmarkt 2023 im Kreis Stendal - Langjährige Organisatorin gewürdigt

Großveranstaltung Steinfelder Bauernmarkt 2023 im Kreis Stendal - Langjährige Organisatorin gewürdigt

Zirka 8000 Besucher pilgerten am Sonnabend zum 28. Steinfelder Bauernmarkt. In dem 225 Einwohner zählenden Dorf herrschte auf dem Gelände rund um den Schützenplatz wieder einmal ein reges Markttreiben.

Von Axel Junker Aktualisiert: 01.10.2023, 15:35
Bürgermeisterin Annegret Schwarz überraschte Kornelia Regber (links) zur Eröffnung des 28. Steinfelder Bauernmarktes mit einem großen Dankeschön für ihr jahrelanges Engagement bei der Organisation des Markttreibens.
Bürgermeisterin Annegret Schwarz überraschte Kornelia Regber (links) zur Eröffnung des 28. Steinfelder Bauernmarktes mit einem großen Dankeschön für ihr jahrelanges Engagement bei der Organisation des Markttreibens. Foto: Axel Junker

Steinfeld - „Sie hat das Geschehen rund um den Steinfelder Bauernmarkt geprägt“, würdigte Bürgermeisterin Annegret Schwarz die Arbeit von Kornelia Regber. „Sie ist ein Gesicht des Bauernmarktes“, so Schwarz am Sonnabend auf der Feldsteinbühne zur Eröffnung der 28. Auflage der Großveranstaltung.

Die zahlreichen Besucher des Bauernmarktes ließen sich auch das DDR-Softeis schmecken.
Die zahlreichen Besucher des Bauernmarktes ließen sich auch das DDR-Softeis schmecken.
Foto: Axel Junker

Als Mitarbeiterin der Einheitsgemeinde Bismark hatte Regber auch noch den jüngsten Steinfelder Bauernmarkt „abgenommen“, obwohl sie sich bereits seit dem 1. September im wohlverdienten Ruhestand befand. Die langjährige Organisatorin des Bauernmarktes hatte auch die Idee mit den geschmückten Fahrrädern, die in den Ortschaften der Einheitsgemeinde zu finden sind. Als Dankeschön gab es ein hölzernes Fahrrad und sieben Jahre freien Eintritt zum Bauernmarkt.

Die Mitglieder der Schornsteinfeger-Innung Altmark verkauften Spießbraten zugunsten krebs- und schwerstkranker Kinder.
Die Mitglieder der Schornsteinfeger-Innung Altmark verkauften Spießbraten zugunsten krebs- und schwerstkranker Kinder.
Foto: Axel Junker

Wie gewohnt hatten die Steinfelder Jagdhornbläser das Markttreiben eröffnet. Den Auftakt nutzten die Mitglieder der Schornsteinfeger-Innung Altmark, um auf ihren über Buchenholz gefertigten Spießbraten aufmerksam zu machen. Die gesamten Einnahmen gingen an den Verein „Glückstour“, der deutschlandweit krebs- und schwerstkranken Kindern hilft.

Gemäß dem Motto „Von Haus, Hof und Garten – für Haus, Hof und Garten" war auf dem Bauernmarkt eine Vielzahl an Pflanzen im Angebot.
Gemäß dem Motto „Von Haus, Hof und Garten – für Haus, Hof und Garten" war auf dem Bauernmarkt eine Vielzahl an Pflanzen im Angebot.
Foto: Axel Junker

Die zirka 8000 Besucher hatten bei den mehr als 120 Händlern, Handwerkern und Ausstellern die Qual der Wahl. Wie gewohnt beteiligten sich die Jungzüchter der Rinder-Allianz, und Kettensägenkünstler Andree Löbnitz aus dem Wendland fertigte eine Skulptur mit Hopfenranken und Pferdekopf, die künftig in Kremkau zu bewundern sein wird. Für die Jüngsten standen ein Kinderkarussell, Quadfahren und eine Hüpfburg bereit.

Die Kindertanzgruppe des Schinner Carneval Clubs unterhielt das Publikum im Rahmen des Kulturprogrammes auf der geschmückten Feldsteinbühne.
Die Kindertanzgruppe des Schinner Carneval Clubs unterhielt das Publikum im Rahmen des Kulturprogrammes auf der geschmückten Feldsteinbühne.
Foto: Axel Junker

Zum Kulturprogramm des Bauernmarktes gehörten unter anderem Auftritte der Kindertanzgruppe des Schinner Carneval Clubs, der Genthiner Blasmusikanten sowie Tanzgruppen des Bismarker Heimatvereins „Goldene Laus“. Zudem schaute am Nachmittag auf der Feldsteinbühne „Lotte“ alias Torsten Ladwig vorbei. Die Moderation lag in den Händen von Dirk Mertens.

Das Kulturprogramm auf der Feldsteinbühne wurde den ganzen Tag von zahlreichen Zuschauern verfolgt.
Das Kulturprogramm auf der Feldsteinbühne wurde den ganzen Tag von zahlreichen Zuschauern verfolgt.
Foto: Axel Junker
Bei den Jungzüchtern der Rinder-Allianz konnten die Jüngsten Kontakt zu den Kälbern aufnehmen.
Bei den Jungzüchtern der Rinder-Allianz konnten die Jüngsten Kontakt zu den Kälbern aufnehmen.
Foto: Axel Junker
Kettensägekünstler Andree Löbnitz setzt die ersten Schnitte.
Kettensägekünstler Andree Löbnitz setzt die ersten Schnitte.
Foto: Axel Junker

Die große Zuschauerresonanz sorgte am Vormittag für längere Autoschlangen auf der L15. Zudem schauten viele Gäste aus der näheren Umgebung in Steinfeld mit dem Fahrrad vorbei. Eine Vielzahl gefüllter Taschen und Beutel zeugte von einer erfolgreichen Visite auf dem Bauernmarkt.