Seehäuser Paulskirche Arbeiten an der ältesten Kirche der Börde
Der Seehäuser Förderverein Kirchen unterstützt die Sanierung in den zwei Gotteshäusern. Arbeiten an der Paulskirche laufen.

Seehausen/vs. - Zu einer turnusgemäßen Mitgliederversammlung hat sich der Förderverein Seehäuser Kirchen getroffen. Darüber informierte der Vorsitzende des Vereins Thomas Leitel.
Die Versammelten bescheinigten der Vereinsführung eine gute Arbeit. So sei rückblickend festzustellen, dass der neue Vorstand sich gut eingearbeitet habe und die Vereinsarbeit inzwischen wieder als gut und erfolgreich bezeichnet werden dürfe. So wurden insgesamt fünf Veranstaltungen in der Sankt-Laurentius-Kirche durchgeführt, die sowohl gut besucht waren und wobei auch stattliche Spendeneinnahmen verzeichnet werden konnten.
Das seien dringend benötigte Gelder, mit denen der Förderverein auch weiterhin zur Erhaltung der Seehäuser Kirchen beitragen möchte. Derzeit laufen schon die Sicherungsarbeiten an der Paulskirche. Sicherungsanker zur Stabilisierung des gerissenen Mauerwerkes im Turm sind verbaut worden, so dass in den kommenden Tagen mit den Reparaturarbeiten am Mauerwerk begonnen werden könne.
Wobei zunächst das Dach demontiert wird. „Danach wird, von oben beginnend, die Risssanierung durchgeführt“, verriet Thomas Leitel die weiteren Schritte. Aber auch in der Laurentiuskirche sind weitere Arbeiten vorgesehen. „So stehen insbesondere der Altarraum und der Eingangsbereich im Turm im Fokus weiterer Überlegungen“, betonte Leitel.

Insbesondere sei auch darüber diskutiert worden, wie zukünftig weitere Mitglieder, speziell auch gerade jüngere Menschen, für die Vereinsarbeit gewonnen werden können.
Ein weiteres Gesprächsthema war das im kommenden Jahr bevorstehende 25-jährige Vereinsjubiläum. „Hier geht es darum, wie und in welchem Rahmen das Vereinsjubiläum in Abstimmung mit dem Gemeindekirchenrat begangen werden kann“, informierte der Vorsitzende. „Erste Ideen liegen bereits vor, über die zeitnah weiter gesprochen werden wird.“