1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Polizei und Ordnungsamt ermitteln in Bottmersdorf: Beamte klären Baumfrevel auf Spielplatz aus

Polizei und Ordnungsamt ermitteln in Bottmersdorf Beamte klären Baumfrevel auf Spielplatz aus

Eine 15 Jahre alte Linde wird auf dem Spielplatz beim Dorfgemeinschaftshaus schwer beschädigt. Polizei und Ordnungsamt der Einheitsgemeinde Wanzleben ermitteln die Täter.

Von Christian Besecke Aktualisiert: 09.07.2024, 09:07
Die schwere Beschädigung einer junge Linde in Bottmersdorf hat zu einem Einsatz von Ordnungsamt und Polizei geführt.
Die schwere Beschädigung einer junge Linde in Bottmersdorf hat zu einem Einsatz von Ordnungsamt und Polizei geführt. Foto: Hagen Uhlenhaut

Bottmersdorf. - Große Aufregung in Bottmersdorf. Bürger haben auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus einen Baum entdeckt, an dem die Rinde mutwillig zerstört wurde. Mit der Aufklärung der Tat haben sich dann das Ordnungsamt und die Polizei beschäftigt – und die Täter wurden ermittelt.

„So etwas sieht man nicht alle Tage“, sagt Kai Pluntke, der Leiter des Ordnungsamtes der Einheitsgemeinde Wanzleben. Er hatte im Vorfeld ein Bild von dem Schaden geschickt bekommen und war erschüttert über das was er da zu sehen bekam. „Vom Baum ist in einem weiten Bereich komplett die Rinde entfernt worden“, beschreibt er. „Die Tat ist definitiv mutwillig geschehen.“ Für Pluntke war das ein Grund, sofort Strafanzeige bei der Polizei zu stellen, denn der Baum ist nun definitiv nicht mehr lebensfähig und wird absterben. Es handelt sich um eine Linde, die mittlerweile 15 Jahre alt geworden ist. Inzwischen beschattet sie den naheliegenden Sandkasten, sodass die Kinder hier spielen können und nicht komplett der Sonne ausgesetzt sind.

Der Baum war mit seinen 15 Jahren gerade dem „Jugendbereich“ entwachsen und hatte in den zurückliegenden durch die Trockenheit schwer zu kämpfen. Nun ist er trotzdem dem Tode geweiht.

Für die Polizei und das Ordnungsamt war der Fall Anlass zu einer gemeinsamen Untersuchung vor Ort. So nahmen ein Ordnungsamtsmitarbeiter, begleitet von Regionalbereichsbeamten, die Ermittlungen auf. „Solche Patrouillen gehören zu der engen Zusammenarbeit mit der Polizei für uns seit Jahren zum Alltag“, erklärt Kai Pluntke.

Das Eintreffen der Ordnungshüter erregte einiges Aufsehen bei den hier anwesenden Bewohnern von Bottmersdorf, zumal sogleich eine Befragung gestartet wurde. „Dabei wurden die Schuldigen benannt und wir konnten Kontakt zu ihnen aufnehmen“, berichtet Pluntke. Es stellte sich heraus, dass Kinder den Schaden verursacht haben und somit nahmen die Beamten Kontakt zu den Eltern auf, die alles andere als begeistert von dem Vorfall waren.

„Wir bestehen natürlich darauf, dass der Schafen wieder gutgemacht wird“, sagt der Amtsleiter. „Entweder wird direkt ein neuer Baum gepflanzt oder die entsprechende Summe dafür entrichtet.“ Die Einheitsgemeinde besteht aber darauf, dass es ein Baum im entsprechenden Alter ist. Idealerweise sollte der Ersatzbaum eine Linde sein, denn eine solche ist bei der Tat auch quasi vernichtet worden.

Nabu macht Vorschlag

Der Vorsitzende des Nabu Wanzleben, Martin Schindler, ist über die Tat entsetzt. „Es ist enttäuschend, wenn man hört, dass es Kinder gewesen sind“, sagt er. „Gerade sie bekommen doch in der Schule erzählt, wie wichtig Bäume für die Umwelt sind.“ Ein Baum in der Größe sei zudem nicht gerade preiswert. „Man sollte ihn aber meiner Meinung nach jetzt nicht gleich entfernen, sondern ihn beobachten“, rät Schindler. „Es gibt die geringe Chance, dass er sich vielleicht erholt.“ Vielmehr sollten die Verursacher sich im Ort nützlich machen, um Stellen zu finden, an denen noch Platz für junge Bäume sei. „Dann könnten sie beim Pflanzen mit helfen und Baumpatenschaften übernehmen“, führt er aus. „In meinen Augen wäre das nachhaltiger und ganz sicher sehr lehrreich für die Kinder.“