Sekundarschüler erhalten Zertifikate für Teilnahme an Arbeitsgemeinschaft zur Berufsorientierung Ein Plan ist die halbe Miete
Zehn Sekundarschüler aus Ausleben haben sich ihre Lehrstelle gesichert. Dank der AG Berufsorientierung und -vorbereitung in Zusammenarbeit mit der Oskar Kämmer Schule startet für sie gleich nach den Sommerferien der neue Berufsalltag.
Ausleben. Für ihre erfolgreiche Teilnahme haben die Sekundarschüler noch vor Schuljahresende ein Zertifikat erhalten. Und Glückwünsche. Die überbrachten die Projektverantwortlichen von der Oskar Kämmer Schule und vom Projektpartner, dem Energieversorger E.ON Avacon.
"Wir haben gemeinsam geschaut, welcher Beruf in Frage kommt und welcher Abschluss dafür nötig ist", erklärte Kathrin Schlüter, Standortleiterin der Oskar Kämmer Schule für den Landkreis Börde das Projekt. "Es ging darum, den Weg zu ebnen und zu vermeiden, dass die Schüler planlos loslaufen." Die zehn Jungen und Mädchen der zehnten Klasse, die nun das Projekt abgeschlossen haben, hatten bereits in der neunten Klasse begonnen, genau an diesen Zielen zu arbeiten. In der Regel zwei Mal in der Woche sind sie zusammengekommen, haben Berufe kennengelernt und versucht, sich über ihre Stärken und Schwächen klar zu werden. Jeder von ihnen hat jetzt einen Ausbildungsvertrag: Als Restaurantfachfrau, Backwarenverkäufer oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Letzteres hatte Nils Rössing aus Gunsleben als Berufswunsch entwickelt. Er wird bei einer Oschersleber Firma ausgebildet. Der 16-Jährige meint: "Ich würde das Projekt weiter empfehlen für Leute, die nicht wissen, was sie machen wollen und wie sie sich bewerben sollen."
Weitere 22 Teilnehmer der neunten Klassen
Schon jetzt hatten wieder 22 Schüler aus der neunten Klasse die Chance zur Projektteilnahme genutzt. Sie werden wie ihre Vorgänger im kommenden Schuljahr in die Bewerbungsphase gehen und dabei tatkräftig unterstützt. Drei Berater stehen ihnen mit Conny Guradt-Papendieck, Claudia Wuckelt und Lutz Gutrecht zur Seite.
Das Projekt wird unter dem Motto "Kraftpaket Ausbildung" von E.ON Avacon finanziert und geht auf eine bundesweite Ausbildungsinitiative des Konzerns zurück. Sie läuft an sieben Schulen, mit der Sekundarschule Ausleben ist nur eine davon in den neuen Bundesländern.