1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Grundschüler überraschen mit einem Brunnen als Quell des Lebens

Seehäuser sprechen ihrem Ortsoberhaupt Eckhard Jockisch zum runden Geburtstag Anerkennung und gute Wünsche aus Grundschüler überraschen mit einem Brunnen als Quell des Lebens

20.11.2013, 01:15

Seehausen (car/skr) l Eckhard Jockisch, seines Zeichens Ortsoberhaupt von Seehausen, hielt am gestrigen Dienstag in der "Sonne" eine ganz besondere Sprechstunde ab. Und dabei konnte er sich über einen regen Zulauf freuen, denn viele seiner "Mitbürger" wollten ihm zum 70. Geburtstag die besten Wünsche für die Zukunft auf den Weg geben. Die Einen wie die Bürgermeisterin der Stadt Wanzleben - Börde, Petra Hort, oder die Frauen vom ehemaligen Laurentiuschor reimten, Andere brachten ihr Ständchen musikalisch dar. So auch die jüngsten Seehäuser aus der Kindertagesstätte "Seesternchen" und aus der Grundschule "Ernst Sonntag". Mal gab es Anerkennung für vieles, was Eckard Jockisch unter anderem auch für Seehausen getan hat, andererseits formulierten die Gratulanten die besten Wünsche für die nächste bevorstehende Etappe von 30 Jahren.

Die Grundschulleiterin Anke Lenhard brachte es kurz und knapp auf den Punkt, was der Jubilar befolgen sollte, nachdem er nun die Sprosse sieben auf der Lebensleiter erreicht hat: "Lässt du es langsam angeh\'n, erreichst du auch Stufe zehn." Das Quell des Lebens hatten die Mädchen und Jungen nebst der Lehrerschaft auch mitgebracht: An einem kleinen Holzbrunnen waren die besten Wünsche aufgehängt. Und da sich der Ortsbürgermeister kaum mit einer alten trägen Schildkröte oder einem sanierungsbedürftigen Denkmal in seinem Alter vergleichbar sei, so Anke Lenhard, dürfte nichts schiefgehen.

Einer, der sich schon rechtzeitig auf den Geburtstag von Eckhard Jockisch vorbereitet hat, ist Richard Rataj. Der 72-jährige Geflügelzüchter schwingt seit 2005 den Pinsel. Nun sollte auch der Ortsbürgermeister porträtiert werden. Kurz nach Weihnachten hatte der Seehäuser die Porträt-Arbeit begonnen. Als Vorlage diente ihm dabei ein Volksstimme-Foto, dass anlässlich der Foto-Olympiade vor der "Sonne" aufgenommen worden war.