1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Hadmersleber feiern Volksfest einmal ohne Festzelt

Gemeindezentrum rückt vom 28. bis 30. Juni in den Mittelpunkt des Geschehens Hadmersleber feiern Volksfest einmal ohne Festzelt

Von Yvonne Heyer 22.05.2013, 03:16

Das diesjährige Volks- und Vereinsfest in Hadmersleben wird vom 28. bis zum 30. Juni unter dem Motto "20 Jahre Wiedergründung der Schützengesellschaft Hadmersleben" stattfinden.

Hadmersleben l Ein "Festkomitee", bestehend aus Vertretern der verschiedenen Vereine des Ortes hat in den vergangenen Wochen ein Festprogramm auf die Beine gestellt, in der Hoffnung, möglichst alle Generationen anzusprechen.

"In diesem Jahr wird das Fest näher bei den Menschen sein. Für die interne Feierstunde des Schützenvereins, das Kinderprogramm, das Chorsingen, den Tanz und das gemütliche Beisammensein werden wir uns in diesem Jahr im Gemeindezentrum zusammenfinden. Die Schausteller und ein Imbiss werden gegenüber des Gemeindezentrums einen Platz finden", berichtet Christine Spielmann.

Als "Zeltwirt" konnte Dirk Weinrich aus Seehausen gewonnen werden. Er betreut das Volksfest gastronomisch. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltungen sorgt Herbert Opl und beim Einrichten des Gemeindezentrums helfen der Sportverein und die Freiwillige Feuerwehr mit.

An den drei Festtagen wird den Hadmerslebern und ihren Gästen einiges geboten: Der Freitag, 28. Juni, ist der Schützengesellschaft und geladenen Gästen vorbehalten. Während einer Feierstunde wird die Wiedergründung vor 20 Jahren begangen.

Der Sonnabend, 29. Juni, startet traditionell mit einem Kinderprogramm. In diesem Jahr kümmert sich erstmalig der "Förderverein Kinder- und Jugendbildung Hadmersleben" mit Unterstützung der Feuerwehr und des Kindergartens um die Ausgestaltung. Gestartet wird im Gemeindezentrum mit einer Mini-Playback-Show unter dem Motto "Wir sind alle Gewinner - dabei sein ist alles". "Für die Mini-Playback-Show werden noch mutige Kinder gesucht, die ihre Lieblingskünstler imitieren möchten. Da der Spaß im Vordergrund stehen soll, gibt es keine ¿strenge Jury\'", ruft Christine Spielmann die Kinder zum Mitmachen auf. Anmeldezettel liegen in der Kindertagesstätte, in der Grundschule und in der Bibliothek Hadmersleben aus. Dort können die Zettel bis 13. Juni wieder abgegeben werden.

Nach dem ersten kulturellen Höhepunkt des Tages können sich alle kleinen Festgäste bei Spiel und Spaß rund um das Gemeindezentrum vergnügen. Riesenrutsche, Zielwerfen, Sackhüpfen, Tauziehen, Stationen der Feuerwehr oder Rollerrennen - Langeweile wird so sicher nicht aufkommen. Für das "Rollerrennen" werden Roller und Bobbycar bereitgestellt. Es können aber gerne eigene Fahrzeuge, auch Laufräder, mitgebracht werden.

Parallel zum Kinderprogramm wird es das beliebte Ausschießen der Volkskönige mit dem Luftgewehr durch den Schützenverein geben. Dies wird auf einem gekennzeichnetem Platz ebenso am Gemeindezentrum stattfinden.

Von 14 bis 17 Uhr wird in bewährter Weise der Gemischte Chor "Harmonie" mit großen und kleinen Gästen für die musikalische Unterhaltung der Besucher sorgen.

Um 17 Uhr wird sich die Schützengesellschaft auf dem Schießplatz treffen und die Schützenkönige von 2012 abholen. Unterstützt wird dieser Umzug vom Spielmannszug Hordorf. Ab 20 Uhr startet dann im Gemeindezentrum der Schützenball. Die Schützengesellschaft wird um 20.30 Uhr einziehen und die Schützenkönige 2013 proklamieren. Ein weiterer Höhepunkt wird dann der Auftritt des Feuerwehrballetts.

Zum Festumzug treffen sich am Sonntag, 30. Juni, bis 9.15 Uhr alle Vereine auf dem Sportplatz. Um 9.30 Uhr zieht der Festumzug durch Hadmersleben zum Gemeindezentrum . Dort werden alle zum musikalischen Frühschoppen mit Frühstück erwartet.