Vorsitzender hatte allen Grund zur Freude bei der 30. Vereinsausstellung Jubiläumsschau bringt Masse und Klasse in die Kulturscheune
Im 30. Jahr seines Bestehens hat der Rassegeflügelzuchtverein Barneberg auch seine 30. Ortsschau auf die Beine gestellt. Es war nun der zweite Höhepunkt zum Jubiläum nach dem Festempfang im April.
Barneberg l Jedes Jahr zum ersten Advent ist aus der Barneberger Kulturscheune ein emsiges Geschnatter und lautes Krähen zu vernehmen. Der örtliche Rassegeflügelzuchtverein und seine Freunde präsentieren dann ihre besten Zuchtergebnisse einem großem Publikum. Zur Eröffnung am Sonnabend verkündete Vereinsvorsitzender Harald Ebeling voller Stolz, dass es zur 30. Ausstellung gelungen sei, die Zahl der gezeigten Tiere vom Vorjahr zu übertreffen. Die 31 Aussteller, davon vier Jugendliche, präsentierten am Wochenende 260 gefiederte Zweibeiner (2012: 243), darunter erstmalig auch einige Puten und Gänse.
Vor allem in den dominierenden Sparten Hühner und Tauben gab es für die Besucher viel Neues und großen Artenreichtum zu entdecken. "Das ist Beweis dafür, was das Züchten von Rassegeflügel so einzigartig macht", schwärmte Ebeling und hatte noch weiteren Grund zur Freude: Er begrüßte zwei neue Mitglieder in den Reihen der Barneberger Geflügelfreunde. Eines davon ist Nachwuchskraft Eric Schmidtke, der mit seinen elf Jahren schon zu den erfolgreichen Taubenzüchtern im Verein zählt.
Die Ortsschau wusste nicht nur durch Masse, sondern auch durch Klasse zu beeindrucken. Der Vorsitzende dazu: "Die Bewertungen der Preisrichter zeigen den Züchtern, ob sie auf dem richtigen Weg sind. Und wir konnten viele gute Bewertungen erzielen." Auch Bürgermeister Dieter Buchwald würdigte die Arbeit des kleinen Vereins: "Es ist schon bewundernswert, welche Artenvielfalt hier gezeigt wird. Solche Ausstellungen beleben das kulturelle Leben im Ort und fördern die Zusammenarbeit mit befreundeten Züchtern der Nachbargemeinden."
Bevor Harald Ebeling am zweiten Ausstellungstag die besten Züchter prämierte, bedankte er sich bei den Freunden aus Völpke, Hornhausen, Badeleben, Wackersleben, Som- merschenburg, Ausleben, Harb- ke, Warsleben, Hötensleben, Sommersdorf sowie bei den Teilnehmern aus Niedersachsen, die mit ihren Tieren "diese Jubiläumsschau großartig bereicherten haben". Auch die treuen Mitstreiter vor Ort und die unverzichtbaren Sponsoren vergaß Ebeling nicht lobend zu erwähnen: "Vor dem Gelingen einer solchen Veranstaltung steht immer eine aufwendige Vorbereitung, an der viele Hände und Köpfe beteiligt sind."
Höhepunkt und feierlicher Abschluss der 30. Ausstellung war sodann die Verleihung der Meisterpokale und Ehrenpreise. Und für alle Teilnehmer gab es zur Erinnerung einen Glasteller.