1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. St. Petri: Gäste auf den Spuren ihrer eigenen Geschichte

Fotoaustellung in Ausleben eröffnet St. Petri: Gäste auf den Spuren ihrer eigenen Geschichte

Von Angelika Höde 22.09.2011, 04:36

Als am Sonntag die Fotoausstellung zu "Land und Leuten" des "Freundeskreises Dorfgeschichte und Erhalt der Kirche St. Petri" in Ausleben eröffnet wurde, waren auch Heidrun Dörwald, Marlene Schulat und Dietrich Isensee aus Magdeburg dabei. Sie fanden auf den Bildern schließlich ihren Großvater.

Ausleben. Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Die mit Spannung erwartete elfte Fotoausstellung unter dem Titel "Land und Leute" wurde in der kleinen Ausleber Kirche St. Petri feierlich eröffnet. Eingeladen hatte der "Freundeskreis Dorfgeschichte und Erhalt der Kirche St. Petri" unter der Leitung des Heimatforschers Heinz Morgenthal. Die Veranstalter stießen mit ihrer Fotoausstellung auf eine große Resonanz der vielen Besucher aus nah und fern.

Zur Eröffnung der Exposition erklang die Orgel mit dem Präludium von Brehme gespielt von Martina Köhler, bevor Heinz Morgenthal die Gäste begrüßte. Er freute sich, dass so viele den Weg nach Ausleben gefunden hatten.

Besucher kamen auch aus Braunschweig

Die Besucher kamen nicht nur aus der Großgemeinde und der Umgebung, sondern auch aus den Landeshauptstädten Sachsen-Anhalts und Niedersachsens, dem Harzkreis, dem Jerichower Land, Landkreis Helmstedt und Braunschweig. Viele haben hier familiäre Wurzeln. Heinz Morgenthal bedankte sich für das Vorbereiten der kulinarischen Köstlichkeiten bei der Plattgruppe, die wieder den Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbüffet für die Gäste bereit hielt und bei allen, die zum Gelingen des Nachmittages beitrugen.

Zu einer Ausstellungseröffnung gehört auch ein festliches Rahmenprogramm. Dazu erklang am Sonntag nicht nur die Orgel. Annett Michael begeisterte das Publikum mit ihrem Gesang bekannter Musical- und Film-Hits. Begleitet wurde sie dabei am Klavier von Martina Köhler, die auch durch das Programm führte. Mit tosendem Applaus sicherten sich die Zuhörer eine Zugabe aus May Fair Lady " Es grünt, so grün...".

Nun aber gab es für die Ausstellungsbesucher kein Halten mehr. Schnell waren die Exponate umlagert und viele freuten sich, wenn sie ihre Großeltern, Eltern, Verwandten und sich natürlich selbst auf den Schwarz-Weiß-Fotografien wieder erkannten. Die Ausstellungsbesucher fanden viele lobende Worte für Heinz Morgenthal, der in akribischer und langfristiger Arbeit die Fotos mit Unterstützung des Freundeskreises einem großen Publikum erstmals zugänglich machte.

Ausstellung wurde zum Familientreffen

Aus Magdeburg waren die Cousinen Heidrun Dörwald und Marlene Schaulat, beide geborene Isensee, sowie Cousin Dietrich Isensee angereist. Für sie war der Besuch in Ausleben gleich ein Familientreffen. Sie freuten sich besonders, als sie ein Foto mit ihrem Großvater entdeckten. So wie ihnen erging es vielen und immer war zu hören: "Hier sind wir".

"Die Fotos dokumentieren aber auch, wie viel im Laufe der Zeit an dörflicher Idylle verloren gegangen ist", war von Heinz Morgenthal zu hören. Da ist es gut, dass es Menschen wie ihn gibt, die das Alte bewahren und für die Zukunft erhalten.

Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober jeden Sonntag zwischen 15 und 16.30 Uhr geöffnet.