Nach Zusage für SAW-Party in Blankenburg erste Beratung beim Bürgermeister Ein Mega-Ei landet auf dem Jahnsportplatz
Zur 800-Jahr-Feier Blankenburgs gibt es kurzfristig einen weiteren Höhepunkt: Die Osterfeuer-Mega-Ei-Party. Drei Gastronomen haben sich für ihre Stadt um die Ausrichtung beworben, gestern gab es die Zusage.
Blankenburg l Carsten Albers und seinen Mitstreitern steht eine anstrengende Woche bevor. Mit der Zusage des Radiosenders SAW, mit seiner Mega-Ei-Party samt Osterfeuer am nächsten Sonnabend nach Blankenburg zu kommen, warten noch viele Aufgaben.
Zunächst sind die Initiatoren begeistert über den Erfolg. "Damit können wir den Blankenburgern zum Jubiläum eine zusätzliche, attraktive Veranstaltung bieten", betonten die drei Gastronomen Carsten Albers, Matthias Vieth und Carsten Köppe. Sie hatten die Idee zur Bewerbung und werden die gastronomische Betreuung für die erwarteten 4000 Besucher übernehmen.
"Wir wollen den Blankenburgern neben der Festwoche zum 800-jährigen Bestehen weitere Höhepunkte bieten", erklärte Albers, "weshalb die Osterparty längst nicht das einzige Event ist." Das Team sei sich bewusst, das vieles zu solch einer großen Aktion gehöre, von denen es in Blankenburg bislang nur wenige gegeben hat.
"Der Zuschlag für Blankenburg ist eine tolle Sache", freute sich auch Bürgermeister Hanns-Michael Noll (CDU). "Trotz der Kürze der Zeit wollen wir uns als gute Gastgeber erweisen." Seine Verwaltung werde die Vorbereitungen tatkräftig unterstützen, kündigt er an und ließ Taten folgen. Kaum war die Zusage bekannt, lud das Stadtoberhaupt zur ersten Beratung ein. Nach konträrer Diskussion entschieden sich Vertreter von Stadt, Polizei und die Initiatoren, die Veranstaltung nun doch wie ursprünglich geplant, auf dem ehemaligen Jahnsportplatz auszutragen. "Er ist zentral gelegen und gut erreichbar", begründete Noll. Die Bühne samt Tontechnik, Licht und Zelte sowie die Absperrzäune werden übrigens vom Blankenburger Mario Möller ab Karfreitag aufgebaut, der auch sonst viel für den Radio-Sender arbeitet.
Mehr Kopfzerbrechen bereitet der Polizei die zusätzliche Aktion. Schließlich belagern am gleichen Tag bereits die Wikinger die Burg Regenstein und sollen viele Osterfeuer lodern. Das schränke das Mitwirken einiger Feuerwehrleute ein, erklärte Stadtwehrleiter Werner Greif. "Wir werden die Organisatoren aber unterstützen", ergänzte er, soweit es an diesem Abend möglich sei.
Hits läuten Stadtjubiläum ein
Polizei-Hauptkommissar Gerhard Schochardt riet: "Für Auswärtige empfiehlt sich zur Anreise die vierspurige B 6 bis zur Abfahrt Blankenburg-Zentrum." Von dort könnten die Partybesucher leicht die Parkplätze am Hasenwinkel und in der Lerchenbreite ansteuern und von dort zu Fuß zum Festgelände gelangen. Die Veranstalter überlegen zudem, für Einwohner und Gäste einen Shuttle-Verkehr einzurichten.
Es bleibt noch viel zu tun, wissen auch die Mitarbeiter des Technischen Eigenbetriebes (TEB) der Stadt, bevor die Volksstimme und Radio SAW ihre Party gemeinsam starten können. Bei dieser werden nicht nur die Hits aus der Volksstimme-Liste gespielt, sondern durch die Künstler auf der Bühne noch weitere hinzukommen.
"Natürlich wünsche ich mir", sagte Bürgermeister Noll, "dass möglichst viele Blankenburger, die Ortsteile einbezogen, zu dieser Feier auf den Festplatz kommen. Was könnte es Schöneres geben, als gemeinsam mit den Bürgern den Frühling zu begrüßen und sich auf das Stadtjubiläum einzustimmen."