Wirtschaft und Verkehr FEW Blankenburg: die HighTech-Schmiede der Deutschen Reichsbahn
Auf eine Zeitreise durch 65 Jahre Bahngeschichte nimmt Dirk Endisch die Leser seines neuesten Buches mit. Darin beschreibt er Aufstieg und Niedergang des Forschungs- und Entwicklungswerks (FEW) Blankenburg – der HighTech-Schmiede der Deutschen Reichsbahn.

Blankenburg - „Das ist der alte Haupteingang“, sagt Dirk Endisch und zeigt auf ein Schwarz-Weiß-Foto aus den 1960er Jahren. „Deutsche Reichsbahn Forschungs- und Entwicklungswerk - Wissenschaftlicher Industriebetrieb“ steht dort mit große Lettern auf dem Dach eines herrschaftlich anmutenden Gebäudes. Das Haus – nur einen Steinwurf vom Bahnhof Blankenburg entfernt – gibt es immer noch. Doch sind längst nahezu alle Fensterscheiben eingeworfen, ganze Gebäudeteile bereits eingebrochen oder kurz davor. Zeichen des fortschreitenden Verfalls eines DDR-Vorzeigebetriebs und des einst zweitgrößten industriellen Arbeitgebers in Blankenburg nach den Harzer Werken.