Aufforstung bei Drei Annen Hohne Glücksbringer mit grünen Daumen: Schornsteinfeger pflanzen Tausende Bäume im Harz
Schornsteinfeger aus Sachsen-Anhalt sind im Einsatz für die Natur: Statt Ruß und Kamine erwarten sie frische Waldluft und 3.000 Setzlinge. So wollen sie dem Harz helfen.

Drei Annen Hohne. - Während Schornsteinfeger traditionell Glück bringen, leisten die Schornsteinfeger aus Sachsen-Anhalt bald auch einen Beitrag zur Aufforstung des Harzer Waldes. Am Sonnabend, 19. Oktober, werden 40 Vertreter der Schornsteinfegerinnung des Landes Bäume in der Nähe von Drei Annen Hohne pflanzen.
Auch interessant: Ein Wald für die Zukunft bei Schierke
Vor drei Jahren wollten sie ihren Plan schon einmal in die Tat umsetzen, doch sind an Corona gescheitert. Nun soll es aber klappen. Die Organisation zusammen mit dem Landesforstbetrieb läuft schon seit einem Jahr. Um 9 Uhr geht es los. „Wir pflanzen insgesamt 3.000 Bäume“, informiert Andreas Hampe, Pressewart der Landes-Schornsteinfegerinnung. Für ein Bäumchen sollte man zwischen zwei und drei Minuten einplanen. Die Schornsteinfeger bekommen die Werkzeuge gestellt. Nach getaner Arbeit wollen alle zusammen Mittag essen und eine Tasse Kaffee trinken.
Lesen Sie auch: 25.000 neue Bäume für den Harz: Initiative setzt sich für den Wald ein
„Wir wollen unseren Beruf, der auch etwas mit Naturschutz zu tun hat, nach außen präsentieren und dem Wald etwas Gutes tun“, sagt Hampe. Und der Wald braucht Bäume. Die Bundeswaldinventur hat ergeben, dass die deutschen Wälder mehr CO₂ in die Atmosphäre abgegeben als aufgenommen haben. Der Waldbestand im Harz habe sich dramatisch verändert.