Bauarbeiten am Wernigeröder Rathaus Handwerker statt Brautpaare im Hochzeitserker
Am Wernigeröder Rathaus wird gebaut. Unter anderem wird der Eingang am Klint neugestaltet. Auch das kleine Trauzimmer wird innen wie außen saniert. Brautpaare müssen in den nächsten Wochen auf das große Zimmer ausweichen. Für die Arbeiten sind insgesamt 164 000 Euro eingeplant.
Wernigerode l Touristen und Einheimische haben es längst bemerkt. Am Wernigeröder Rathaus wird gebaut. Die Rückseite des historischen Gebäudes ist eingerüstet. Der Haupteingang war für kurze Zeit gesperrt. Inzwischen ist der Treppenaufgang wieder geöffnet. "Wir haben das Geländer reparieren lassen", informiert Winnie Zagrodnik als Pressesprecherin der Stadtverwaltung. "Außerdem musste die Verankerung der Granitpfeiler erneuert werden." Eine der charakteristischen Steinkugeln fehlt noch. Sie wird in den kommenden Tagen wieder auf ihren angestammten Pfeiler gesetzt.
Im Bereich der öffentlichen Toiletten an der Rückseite des Stadthauses sind derzeit Maler mit der Ausbesserung der roten Fassade beschäftigt. Auch die Fensterrahmen erhalten einen neuen Anstrich. "Die Arbeiten hängen mit der Renovierung der zweiten Etage zusammen", erläutert Zagrodnik. Im Flur und in den Büros ist in den vergangenen Wochen ein neuer Linoleum-Fußboden verlegt worden. Die Wände wurden gestrichen.
In der nächsten Woche wird auch der Eingang am Klint zur Baustelle. Im Außenbereich stehe die Reparatur der Natursteinbodenbeläge an, so die Rathaussprecherin. Außerdem werden die Treppensteine durch neue ersetzt. Der doppelflügelige Eingang, der von Besuchern und Verwaltungsmitarbeitern genutzt wird, erhält eine Glasschiebetür. "Mit diesem Trick kann die alte Holztür einladend für Gäste offen stehen und ihnen einen Blick ins Rathaus gewähren." Damit sich Besucher im Inneren des Gebäudes künftig besser orientieren können, werden neue Wegweiser angebracht. Darüber hinaus sollen im Eingangsbereich Heizkörper ausgetauscht, Elektroleitungen verlegt und die Wände frisch gestrichen werden.
Arbeiten kosten 164 000 Euro
Umfangreiche Bauarbeiten stehen auch im kleinen Trauzimmer an. "Unter anderem lassen wir eine Klimaanlage einbauen, die Wärmedämmung erneuern und die Inneneinrichtung umgestalten", sagt Winnie Zagrodnik. Das Gerüst für die Fachwerksanierung an der Fassade des Hochzeitserkers wird am Montag, 14.Oktober, aufgestellt. "Es soll aber möglichst zum Beginn des Weihnachtsmarktes wieder abmontiert werden."
Während der Sanierungsarbeiten können dort keine Trauungen stattfinden. Brautpaare nutzen in dem Zeitraum das große Trauzimmer. Für die Arbeiten im und am Hochzeitserker sind 70 000 Euro eingeplant. Die Kosten für die Bauarbeiten am Rathaus insgesamt belaufen sich auf 164 000 Euro.