1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Filmkulisse wird zur Rösterei: Neuer Kaffee aus Wernigerode

Gastronomie im Harz Filmkulisse wird zur Rösterei umgebaut: Ein Kaffee, der nach Wernigerode schmeckt

Ein Kaffee aus Wernigerode: Den wollen Luran Engelhardt und sein Team herstellen. Sie betreiben bereits das Café Luma'z, nun sollen eine Rösterei und eine Zweigstelle in Thale folgen.

Von Sandra Reulecke Aktualisiert: 29.06.2024, 15:25
Ein Kaffee aus Wernigerode: Den wollen die Betreiber des Cafés Luma'z nun selbst kreieren.
Ein Kaffee aus Wernigerode: Den wollen die Betreiber des Cafés Luma'z nun selbst kreieren. Fotos (2): Luran Engelhardt

Wernigerode. - Am Morgen vom Duft nach frisch gerösteten Kaffee geweckt werden – das können bald Urlauber und Einwohner in Wernigerode erleben. Mitten in der Stadt soll eine Rösterei eröffnen. So lautet der Plan von Luran Engelhardt, der das Café Luma'z an der Burgstraße betreibt.

Die Idee für eine eigene Rösterei hegt er schon lange, sagt der Existenzgründer. „So etwas fehlt in Wernigerode.“ Die Stadt ist zu seiner Wahlheimat geworden, in die der Mittzwanziger für ein Medieninformatik-Studium aus Osterode bei Göttingen zog. Nur Vorlesungen zu besuchen, war ihm von Beginn an zu wenig. Er ist als Hochzeitsfotograf unterwegs, 2019 gründete er eine Software-Firma, 2022 eröffnete er das Café.

Einst Filmkulisse: Altes Pfarrhaus in Wernigerode wird zur Rösterei umgebaut

Nun nimmt die Rösterei Gestalt an – ganz in der Nähe vom Luma'z auf dem Liebfrauenhof sind die Renovierungsarbeiten gestartet. „Die Besitzer des Hauses sind Stammgäste in unserem Café.“

In dem Gebäude – es diente einst als Pfarrhaus und 2015 als Kulisse für den Film „Frantz“ – befinden sich bereits Ferienwohnungen. „Es ist ein tolles Haus und eine tolle Gegend. Ich finde es schön, wenn ich zur Belebung der Region rund um das Konzerthaus beitragen kann.“

Kaffee-Röster wird aus Portugal in den Harz geliefert

Im Herbst soll die Rösterei eröffnen. Bis dahin stehen noch etliche Umbauten und Arbeiten an. So wird teilweise das Mauerwerk aus den Fachwerkbalken entfernt, um es gegen Fensterscheiben zu tauschen. „Wir wollen auch Show-Röstungen anbieten“, erläutert Luran Engelhardt. Ein Treffpunkt für Kaffeeliebhaber, zum Beraten, Fachsimpeln und Kosten.

Luran Engelhardt hat 2022 das Café Luma'z in der Wernigeröder  Innenstadt eröffnet.
Luran Engelhardt hat 2022 das Café Luma'z in der Wernigeröder Innenstadt eröffnet.
Engelhardt

Das Herzstück des Projekts ist der Röster. „Er wurde speziell für uns gefertigt und kommt voraussichtlich in zwei Wochen aus Portugal.“ 90.000 Euro investiert Engelhardt für die Spezialanfertigung, die ein Fassungsvermögen von 850 Kilogramm hat. „Den reinzubekommen wird lustig“, sagt er lachend.

Neue Kaffeesorte: Geschmack der Wernigeröder ist gefragt

Doch mit der Ausstattung allein ist es nicht getan. Um sich das nötige Wissen anzueignen, besucht das Luma'z-Team Messen, Röstereien in der Umgebung und Barista-Kurse. „Anfang des Jahres war ich auf einer Kaffee-Plantage in Tansania“, berichtet Engelhardt. Weitere Reisen in Kaffee-Regionen sind geplant. „Es ist das Ziel, nur Kaffee von Plantagen anzubieten, die wir selbst besucht haben.“

Auch interessant: Neues Restaurant für Wernigerodes Altstadt? Was auf Brachfläche entstehen soll

Er wolle seinen Kunden Transparenz bieten: Dank eines Videos sollen sie den Weg des Luma'z-Kaffees in jedem einzelnen Schritt nachvollziehen können. „Wir wollen Produkte machen, die jeder mit gutem Gewissen trinken kann.“

Pfarrhaus, Filmkulisse und bald Rösterei: In der Hausnummer 4 am Wernigeröder Liebfrauenkirchhof will das Luma´z-Team Kaffee produzieren.
Pfarrhaus, Filmkulisse und bald Rösterei: In der Hausnummer 4 am Wernigeröder Liebfrauenkirchhof will das Luma´z-Team Kaffee produzieren.
Luran Engelhardt

Lesen Sie auch: Neue Pizzeria in Wernigerode: Bodyguard hat „Bock auf Pizza“

Und die es so nirgendwo anders gibt. „Wir wollen bis 2025 einen Wernigerode-Kaffee entwickeln.“ Damit der den Einwohnern auch wirklich schmeckt, sollen sie dank Social-Media ihre geschmacklichen Vorlieben einbringen können.

Anlaufpunkt für Touristen: Shop im neuen Hexendorf in Thale

Zudem sei eine weitere Röstung geplant, die ausschließlich im Luma'z ausgeschenkt wird – und in der neuen, mit drei mehrsprachigen Bestell-Terminals ausgestatteten Zweigstelle. „Wir werden einen Shop im Hexendorf auf dem Hexentanzplatz in Thale betreiben.“

Eine Geduldsprobe für das Team, zu dem mittlerweile rund zehn Festangestellte sowie mehrere Aushilfen gehören. „Ursprünglicher Plan war es, am 30. April zu eröffnen. Aber die Eröffnung des Hexendorfs hat sich mittlerweile auf voraussichtlich Ende Juli verschoben.“