Landratswahl im Harz: SPD schickt Dirk Michelmann ins Rennen
Dirk Michelmann soll bei der bevorstehenden Landratswahl für die Sozialdemokraten an den Start gehen. Die Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes haben den 45-jährigen Chef der Kommunalen Beschäftigungsagentur (KoBa) im Harzkreis vorgeschlagen. Michelmann soll auf dem Kreisparteitag der SPD am 24. Mai offiziell zum Landratskandidat gewählt werden. Mit ihm gehe ein ausgewiesener Fachmann für Kommunalpolitik an den Start, sagte SPD-Kreischef Ronald Brachmann am Donnerstag bei der offiziellen Vorstellung seines persönlichen Wunschkandidaten.
In der Tat kann der gebürtige Aschersleber Dirk Michelmann ein langjähriges Wirken in Kommunalpolitik und Verwaltung vorweisen. Nach dem Studium in Halle war der Erziehungswissenschaftler zunächst Sozial- und Jugendplaner im Altkreis Quedlinburg. Später wirkte er als Jugend- und Sozialamtsleiter im Kreis Wernigerode. Seit 2005 ist Michelmann Chef der KoBa. Das Zusammenführen der drei Beschäftigungsagenturen in den einst eigenständigen Kreisen im Harz bezeichnet Michelmann als bislang größte berufliche Herausforderung.
Daran will Dirk Michelmann als Landrat anknüpfen. "Ich möchte die Chance ergreifen, Ideen umzusetzen und Dinge an entsprechender Stelle zu gestalten", so der 45-jährige Wernigeröder. Der Harzkreis sei ein "grundsolides Gebäude", zollte Michelmann Noch-Amtsinhaber Michael Ermrich (CDU) seinen persönlichen Respekt. Gleichwohl sehe er Möglichkeiten, die Verwaltung besser zu verzahnen und die Themen und Angebote bürgernäher zu gestalten. "Ich möchte die Identität der Region ausbauen und den Harz nicht verwässern", betonte Michelmann auch mit Blick auf die Debatte rund um die Rückkehr zu früheren Autokennzeichen. Vielmehr wolle er die Marke "Hz" weiter ausbauen. Die Schlüsselpositionen Wirtschaft und Tourismus sowie Sport, Kultur und Bildung spielten dabei eine zentrale Rolle. Die Themen Bildungs- und Schulpolitik will Michelmann im Falle seiner Wahl zum Landrat auf breiter Ebene diskutieren.
Mit Michelmann schicken die Sozialdemokraten ein ausgesprochen junges Parteimitglied ins Rennen. Der 45-Jährige besitzt das SPD-Parteibuch erst seit 19. März. Erste politische Erfahrungen hatte Dirk Michelmann in den 1990-er Jahren bei Bündnis 90/Die Grünen gesammelt, unter anderem als Mitglied im Kreistag Aschersleben-Staßfurt.
Die vorgezogene Landratswahl wird nötig, weil Amtsinhaber Michael Ermrich (CDU) zum Präsidenten des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes gewählt worden ist und voraussichtliche Anfang Juni nach Berlin wechselt. Die Wahl seines Nachfolgers muss binnen drei Monaten stattfinden. Ein denkbarer Termin könnte der 1. September sein, eine Stichwahl könnte zeitgleich mit der Bundestagswahl am 22. September stattfinden.
Bislang haben nur die Liberalen und die Linken offiziell Kandidaten präsentiert. Für die FDP soll der 52-jährige Michael Jaeger aus Ballenstedt ins Rennen gehen. Die Linken haben das Halberstädter Stadtrats- und Kreistagsmitglied Carsten Nell nominiert.