1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Mit Tempotafeln gegen Raser auf B 81 in Cattenstedt

Verkehrssicherheit Mit Tempotafeln gegen Raser auf B 81 in Cattenstedt

Ampel, Verkehrsinsel, Tempo 30: Die Cattenstedter kämpfen für eine Verkehrsberuhigung auf B 81. Nun wollen sie das Problem selbst anpacken.

Von Holger Manigk 28.11.2021, 19:45
Vor allem am südlichen Ortseingang aus Richtung Oberharz treten viele Autofahrer auf der B81 zu spät auf die Bremse, bemängeln Cattenstedter. Einen Erziehungseffekt soll nun eine dauerhaft installierte Tempotafel bringen.
Vor allem am südlichen Ortseingang aus Richtung Oberharz treten viele Autofahrer auf der B81 zu spät auf die Bremse, bemängeln Cattenstedter. Einen Erziehungseffekt soll nun eine dauerhaft installierte Tempotafel bringen. Foto: Holger Manigk

Cattenstedt - Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für verkehrsgeplagte Cattenstedter soll an der Bundesstraße 81 aufgehängt werden: eine Tempotafel, die Raser zum Bremsen mahnt. „Wahrscheinlich wollen wir sie an der Hasselfelder Straße etwa auf Höhe des Schloßwegs anbringen“, berichtet Werner Greif. Der parteilose Ortsbürgermeister kämpft mit vielen anderen Einwohnern des Blankenburger Ortsteils seit Jahren um eine Verkehrsberuhigung an der viel befahrenen Bundesstraße mitten in ihrem Dorf – bislang mit wenig Erfolg.

Der Kauf der 2400 Euro Tafel sei daher eine Art „Notnagel“. „Aber wir wollen nicht aufgeben und nun selbst für mehr Sicherheit an unseren Hauptstraßen sorgen“, erläutert Greif. Die Anschaffung sei dank vieler Spenden von Cattenstedtern und Firmen sowie Vermittlung der Harzer Blitzergruppe möglich geworden.

Zwei weitere digitale Anzeigen in Aussicht

Wenn sich die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Test bewährt, soll weiter aufgerüstet werden, kündigt der Ortsbürgermeister an. „Wir würden gern zwei weitere Tempotafeln kaufen, stehen dafür bereits mit Großspendern in Kontakt.“ Sie sollen an anderen neuralgischen Stellen im Dorf zum Einsatz kommen – etwa an der Wienröder Straße oder in der Nähe der Kita „Kinderland“ an der Oberdorfstraße. „Wir wollen die Standorte immer mal wieder wechseln, setzen dafür auf solarbetriebene Geräte“, umreißt er die Pläne.

Das Hauptproblem bleibe der südliche Ortseingang an der B 81. „Auf der Hasselfelder Straße bremsen Autofahrer, die aus Richtung Wendefurth herunterrauschen, häufig viel zu spät“, sagt Greif. Am nördlichen Ende des Dorfes aus Richtung Blankenburg gebe es dank der kurvigen Straße weniger Raser.

Mit Vorschlägen „abgeblitzt“

Hintergrund: Um die Verkehrsbelastung in Cattenstedt zu dokumentieren, hatten der Ortsbürgermeister und seine Mitstreiter Anfang 2020 eine Messtafel der Harzer Blitzergruppe an der Hasselfelder Straße angebracht. Sie registrierte in den Monaten Januar und Februar mehr als 310.000 Autos, Lkw und Motorräder. Lange Bemühungen der Einwohner um eine Verkehrsberuhigung trugen bislang kaum Früchte – bis auf einen Bereich an der Bushaltestelle mitten im Ort, an dem das Maximaltempo aus Richtung Blankenburg auf 30 Kilometer pro Stunde gedrosselt ist.

Denn oberhalb der Stadtebene haben die Verkehrsbehörden die Cattenstedter und ihre Vorschläge weitgehend abblitzen lassen: „Wir wissen inzwischen, dass es nicht möglich ist, auf einer Bundesstraße flächendeckend Tempo 30 einzurichten“, erläutert Greif. Ein stationärer Blitzer sei zu teuer.

Bei der Fahrbahn-Erneuerung der B 81 im zweiten Halbjahr 2020 sahen die Einwohner eine Chance für Veränderungen. Mit mehr als 400 Unterschriften forderten sie unter anderem, bei den Bauarbeiten eine Verkehrsinsel am südlichen Ortseingangsschild anzulegen – um mit der Schikane Autos zu verlangsamen. Zudem hätten Radler auf dem Europaradweg R 1 so die Straße sicher überqueren können, lautete ein weiteres ihrer Argumente.

Verpasste Chance bei B-81-Sanierung?

Doch der Wunsch scheiterte: Für den Einbau einer Verkehrsinsel wäre eine Verbreiterung der Straße notwendig gewesen, die wiederum einen Grundstückskauf erfordert hätte. Ein solch grundhafter Ausbau sei nicht Ziel der Sanierung, hieß es damals von der Landesstraßenbaubehörde.

Ebenso vom Tisch sei der Vorschlag einer Fußgängerampel wie im Quedlinburger Ortsteil Münchenhof, die bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit für Autofahrer auf Rot schaltet, ergänzt Greif. „Aber vielleicht helfen uns die Tempotafeln ausreichend“, hofft er.