1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Reise durch die Geschichte von Benzingerode begeistert Hunderte

800-Jahr-Feier ist nach Festumzug am Sonntag beendet worden Reise durch die Geschichte von Benzingerode begeistert Hunderte

Von Julia Bruns und Sandra Reulecke 09.09.2013, 01:36

Benzingerode l Jubelstürme in Benzingerode: Der Festumzug hat am Sonntagnachmittag Hunderte Schaulustige begeistert.

Aus den umliegenden Dörfern und Wernigerode waren die Menschen angereist, um sich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, was die Wernigeröder Kulturamtsleiterin Silvia Lisowski in wochenlanger Arbeit mit den engagierten Benzingerödern und Teilnehmern aus anderen Orten auf die Beine gestellt hatte. "Es ist eine Probe für den Sachsen-Anhalt-Tag 2014 in Wernigerode", verriet Kulturdezernent Andreas Heinrich gegenüber Volksstimme.

Und diese Probe glückte: In 14 Schaubildern stellten fast 200 Frauen, Männer, Mädchen und Jungen die Geschichte von Benzingerode dar. Die Chorgemeinschaft, Gesangvereine sowie Spielmannszüge untermalten mit Liedern und Marschmusik das Geschehen auf der Straße. Besonders die liebevoll verzierten Kostüme wie die der Mädchen und Jungen von der Kindertagesstätte "Am Schäferteich", aber auch die Pferde und Ziegen, die die geschmückten Wagen hinter sich herzogen, entlockten den Zuschauern ein verzücktes "Ohhhh" oder ein staunendes "Ahhhh". Viele Dorfbewohner hatten es sich vor ihren Häusern gemütlich gemacht, feierten mit Freunden und Verwandten die letzten Stunden der zehntägigen 800-Jahr-Feier. Überall war man voll des Lobes für die aufwändig geschmückten Wagen, für die vielseitigen Schaubilder.

Bangen vor dem Start: Wolken zogen rechtzeitig von dannen

Dabei war nur wenige Stunden zuvor noch unklar gewesen, ob der ganze Festumzug nicht ins Wasser fallen würde. Der Himmel hatte sich mittags verdunkelt, kräftige Regenschauer waren über das Dorf gezogen.

Kurz bevor der Startschuss um 14 Uhr fiel, riss die Wolkendecke auf, die Sonne zeigte sich: Aufatmen in der kilometerlangen Schlange an Festumzugs-Teilnehmern, die sich in der Ziegeleistraße seit 13 Uhr versammelt hatten. Auf dem Fahrrad war dort schon seit Stunden Silvia Lisowski unterwegs. Sie gab letzte Anweisungen, ordnete die Reihen, bevor die Kultur-amtschefin um 14Uhr den Startschuss gab. Schon am Abend zuvor war kräftig gefeiert worden. Gaukler und Sänger überraschten mit einem Mittelaltermarkt. Nebenan bat die Live-Band "Esel and Friends" aus Heimburg zum Tanz. Höhepunkt war die Präsentation der neuen Hymne Benzingerodes.

Unterstützt von Tänzerinnen des Carneval Clubs (BCC) besang Roland Jacobi die Vorzüge des Dorfs - und traf damit beim Publikum im vollbesetzten Festzelt genau ins Schwarze. Bei der lauthals gewünschten Zugabe wurde bereits mitgesungen.

Überwältigendes Interesse an offenen Bauernhöfen

Ein voller Erfolg war die 800-Jahr-Feier auch für Heike und Hartmut Bollmann. Die Familie hatte ihren Hof in der Blankenburger Straße für Besucher geöffnet. "Wir waren überwältigt von dem Interesse der Menschen", sagte Heike Bollmann. Auf dem Hof wurde auch die Chronik "Geschichte und Geschichten über Benzingerode" angeboten. "Ich bin überzeugt, dass jeder Haushalt im Ort dieses Buch mittlerweile besitzt", erklärte sie. Es habe reißenden Absatz gefunden.