1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Reiterin lädt Retter zum Frühstück ein

Nach Unfall an Weihnachten 2011 bedankt sich junge Frau bei Blankenburger Feuerwehr Reiterin lädt Retter zum Frühstück ein

Von Jens Müller 22.05.2013, 03:19

Besondere Gäste haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg im Gerätehaus begrüßt. Eine junge Frau, die am ersten Weihnachtsfeiertag 2011 bei einem Reitunfall schwer verletzt worden war, hat sich bei den Feuerwehrmännern für die schnelle Hilfe bedankt.

Blankenburg l Den ersten Weihnachtsfeiertag 2011 werden weder Ariane Ott mit ihrer Schwester Stefanie, noch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg wohl vergessen. Bei einem Ausritt unterhalb der Teufelsmauer fiel Ariane Ott so unglücklich von ihrem Knabstrupper "Syrah", dass ein Notarzt gerufen werden musste. "Aufgrund des unwegsamen Geländes entschied er, dass wir sie bergen lassen müssen", erinnert sich Stefanie Ott noch genau an jenen Tag. Binnen weniger Minuten waren die Kameraden der Blankenburger Ortsfeuerwehr zur Stelle. Sie kümmerten sich um die Erstversorgung und den Abtransport der Frau zum nächst- gelegenen Feldweg, auf dem der Rettungswagen bereitstand. Wenig später flog ein Rettungshubschrauber ein, um die Schwerverletzte nach Magdeburg zu bringen. So packten die Feuerwehrmänner auch beim Umlagern in den Helikopter mit an. "Alle Kameraden sind an diesem ersten Weihnachtsfeiertag während der Mittagszeit von ihren Familien losgefahren, um der Frau zu helfen", zeigt sich Ortswehrleiter Alex Beck stolz auf seine Mitstreiter.

Knapp anderthalb Jahre später luden Ariane und Stefanie Ott jetzt die Retter von damals zu einem gemeinsamen Frühstück ein. "Wir wollten damit freundlich Danke sagen und auch noch einmal die Geschehnisse von damals aufarbeiten", erzählt Stefanie Ott. Denn ihre Schwester hatte erhebliche Rippenbrüche und einen Lungenriss erlitten. Rund drei Monate dauerte ihre Behandlung mit der Reha. Inzwischen ist die Quedlinburgerin genesen. Und reitet sogar wieder.

Am Wochenende nutzten die beiden Reiterinnen außerdem die Gelegenheit, sich die Blankenburger Feuerwache anzuschauen und sich über die Abläufe zu informieren.

Die Ortsfeuerwehr Blankenburg besteht zurzeit aus 70 aktiven Mitgliedern, die für den Brandschutz in der Kernstadt verantwortlich sind. Allein in diesem Jahr wurden sie bereits zu 97 Einsätzen gerufen. So arbeiteten die Blankenburger erst am vergangenen Freitag mit dem Rettungsdienst Hand in Hand, um eine Frau am Markt über die Drehleiter aus dem vierten Stock zu retten. Wer sich selbst engagieren möchte, kann sich täglich ab 18 Uhr im Gerätehaus an der Neuen Halberstädter Straße bei Wehrleiter Alexander Beck melden.

Näheres zu den aktuellen Einsätzen und den Aufgaben der Blankenburg Wehr gibt es auch im Internet unter www.feuerwehrblankenburg.de.