1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Schwarze Gesellen starten mit Köhlerabend eine neue, typisch Harzer Angebotsreihe

Volles Programm vom Singen, Jodeln und Peitschenknallen bis Buchlesung und Grilltipps Schwarze Gesellen starten mit Köhlerabend eine neue, typisch Harzer Angebotsreihe

08.01.2013, 01:21

Hasselfelde (bfa) l Mit einem Köhlerabend startet das Team der Ende 2012 eröffneten neuen Köhlerhütte am Stemberghaus in die erste Wintersaison.

Das höre sich vielleicht nicht so spektakulär an, meinte Sascha Feldmer, gemeinsam mit Bruder Immo der Köhlerhüttenchef, aber erstmals werde damit eine ganze Reihe von neuen Veranstaltungen für die Winterzeit angeboten.

Bis Ostern wollen die Schwarzen Gesellen, wie die Köhler einst genannt wurden, vieles im rustikalen Ambiente der Hütte präsentierten. Harzer Mythen sind dabei ebenso Thema wie die Bücher von Barbara Ehrt aus Elbingerode, die zu Lesungen erwartet wird. Ein Grillweltmeister soll den Besuchern Tipps geben, und viel Musik gebe es auch.

Zum Auftakt jetzt am Freitag sind der Harzer Jodlermeister Andreas Knopf, Gesangspartnerin Martina Weber und die Peitschenknaller von Altenbrak zu Gast. Dazu Siegfried Hoyer aus Hasselfelde, der Lachgeschichten auf Harzer Platt zum Besten geben wird. "Wir setzen auf viel Bodenständigkeit bei diesen Freitagsveranstaltungen, aber natürlich auch auf eine Vielfalt", erklärt Peter Feldmer, Chef des Harzer Köhlervereins. Deshalb werde es einen Whiskyabend geben, und die Hütten-Gaudi fehle auch nicht. Der Eintritt sei zumeist frei, außer bei Verkostungen. Zu Ostern beginne dann mit dem Anzünden des ersten Erdmeilers die Köhler-Sommersaison. Bis dahin soll das Areal um die Köhlerhütte noch weiter ausgestaltet werden, kündigt Sascha Feldmer an. Besucher und Volkssstimme-Leser hatten die urige Weihnachtsatmosphäre am alten Hüttenstandort vermisst. Das werde beherzigt, hieß es. Auch ein Spielplatz mit Köhlerhütte für Kinder soll entstehen. Das Areal der alten Hütten werde renaturiert.

Insgesamt sei der Start des Köhlerhüttenangebotes gelungen, so Feldmer junior. Die Zahl der Beschäftigten wurde von drei auf acht erhöht.

Fortgesetzt werde im Frühjahr die vereinsmäßige Pflege des Köhlerbrauchtums, wie Peter Feldmer bekräftigt. Er ist Harzer Vereinspräsident und zugleich Vizechef des Europäischen Köhlervereins.

Dessen Vorstand tagt im März zum Thema Köhlernachwuchs in der neuen Hütte. Dann sollen sich die Experten aus Österreich, der Schweiz, Tschechien, Italien und anderen Ländern von der Köhlerei hier im Harz ein Bild machen.