Jahreshauptversammlung bei Haus & Grund Torsten Graf als Vorsitzender einstimmig bestätigt
Wernigerode. Torsten Graf führt jetzt den Verein "Haus Grund" in der Harzstadt. Zur Jahreshauptversammlung wurde der Wernigeröder Rechtsanwalt von allen 38 stimmberechtigten Mitgliedern in dieses Ehrenamt gewählt. Während einer Ergänzungswahl, die nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt von Carola Kalks-Gebhardt notwendig geworden war, wurde der bisherige Kassenwart Hendrik Thurm zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt. Sibylle Claus, die bisher dieses Ehrenamt ausfüllte, übernahm die Verantwortung für die Kasse. Zu neuen Beisitzern wurde die Wernigeröder Architektin Veronika Roth und der Ilsenburger Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Lück gewählt.
Nachdem Wolfgang Riesenberg, Vorstand der Vereinigten Volksbank, die Vereinsmitglieder in dem Bankhaus begrüßt hatte, zog Torsten Graf eine eindrucksvolle Bilanz des Wirkens von "Haus Grund". So berichtete er von Treffen, in denen das Stadtentwicklungskonzept von Wernigerode beraten wurde, an dem "Haus Grund" in der Lenkungsrunde mitwirkt, über das Engagement bei der Vorbereitung und Ausrichtung der Messe "Haus und Bau" in Ilsenburg und über interessante thematische Veranstaltungen mit aktuellem Bezug.
Im Vorjahr hätten die Mitglieder die zusätzlich angebotenen 800 Beratungsstunden genutzt, um in rund 2500 Einzelberatungen Antworten auf individuelle Fragen zu erhalten. Schwerpunkte waren Mietschulden, fristlose und ordentliche Kündigungen, Betriebskosten- und Heizkostenabrechungen sowie Straßenausbaubeiträge. Daneben habe es Ratsuchende gegeben, die zu Abwasser- und Regenwasseranschlüssen, dem Kauf und Verkauf von Grundstücken sowie zum Vererben Fragen hatten. Auskünfte gab es weiter zu Gas- und Strompreisen, zum Nachbarschaftsrecht, Mietminderungen und verstärkt auch zu sogenannten Mietnomaden.
Der ergänzte Vorstand, der ohne Gegenstimmen ins Ehrenamt berufen wurde, stellte sich neue Aufgaben. So sollen verstärkt Mitglieder geworben und neue Interessenten gewonnen werden, die ihr Gebäude durch die Eigentümerschutzgemeinschaft verwalten lassen wollen. Derzeit seien es, so der Vorstand, 44 Verwaltungsobjekte mit 309 Einheiten. Das sei ausbaufähig, hob Torsten Graf hervor. Er kündigte auch das weitere Mitwirken des Vereins an der Ilsenburger Baumesse und die umfassende Einbeziehung der Mitglieder in das Wirken der Eigentümerschutzgemeinschaft an - von der kontinuierlichen Begleitung der Arbeit der beiden Wernigeröder Stadtratsmitglieder bis hin zum gemütlichen Adventskaffee.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bilanzierte Nicolai Witte, Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbandes Holtemme-Bode, die Arbeit dieses Gremiums. Anknüpfungspunkte zu "Haus Grund" gab es viele, bis zu den Problemen, die mit der zu beobachtenden Verringerung der Einwohnerzahlen verbunden sind. Dies besonders in den östlichen Oberharzorten, in denen der Verband mit Sitz in Silstedt nun auch für die Wasserversorgung zuständig ist.