1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Trotz Regens rasanter Start für 72 neugierige Oberharz-Schüler

Einschulung in Benneckenstein, Hasselfelde, Elbingerode Trotz Regens rasanter Start für 72 neugierige Oberharz-Schüler

29.08.2011, 04:54

Mit Regen, guten Worten und Familienfreuden wurden am Wochenende in drei Oberharz-Schulen die neuen Erstklässler begrüßt. 72 Mädchen und Jungen feierten Einschulung.

Elbingerode (bfa). Ausgerechnet, als sich die festlich gekleideten Eltern und Großeltern und die erwartungsfrohen Erstklässler auf den Weg machten, regnete es Sonnabend morgen wie aus Kannen. Trotzdem war es ein denkwürdiger Tag für 15 Kinder in der Grundschule Benneckenstein, 18 in der Blumenau-Schule Hasselfelde und 39 Kinder in der "Paul-Ernst"-Grundschule Elbingerode samt Angehörigen.

In Elbingerode traf es sich wieder einmal gut, dass die St. Jakobikirche so nahe an der Grundschule steht. Die Plätze im Kirchenschiff waren im Nu gefüllt: Vorn saßen die Neuen, ihre bunten Schulmappen vor sich – und Schuldirektor Friedrich Schulz. Der begrüßte die Kleinen mit warmherzigen Worten, "Schule macht Spaß!", und legte den Eltern ans Herz, in punkto Lernen keinen Druck auf die Kinder auszuüben.

Die Klasse 4a mit Musiklehrerin Regine Spengler sorgte dann ebenso für die musikalische Begrüßung wie die Plattspräkergruppe "Harzer Krams" und überspielten kleine technische Pannen fast professionell. Dafür gab‘s Extra-Beifall, bevor die Kinder vorgestellt und im Gerangel von Eltern, Großeltern und Geschwistern sowie im Blitzlichtgewitter standen. So entstanden viele Bilder von diesem denkwürdigen Tag.

Rektor ermuntert alle: "Schule macht Spaß"

Denkwürdig war der Tag auch für Elbingerodes Grundschulrektor Friedrich Schulz. Denn für den 64-jährigen Pä-dagogen begann das letzte Schuljahr vor dem Ruhestand. Seit 20 Jahren führt er die Grundschule Elbingerode. "Ich werde diesen 27. August 2011 nie vergessen", sagte der Schulchef. Und er freue sich nun gemeinsam mit dem ganzen Lehrer-Team der Schule auf die neuen Schüler.Übrigens