1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. VEM verjüngt Chefetage mit Lehmann und Weidemann

VEM verjüngt Chefetage mit Lehmann und Weidemann

12.04.2012, 03:20

Dresden/Wernigerode (tk) l Die VEM-Gruppe verjüngt ihre Chefetage. Falk Lehmann (37 Jahre), Geschäftsführer der VEM Holding, hat zum 1. April auch die Verantwortung als Kaufmännischer Geschäftsführer der VEM-Standorte Dresden, Wernigerode und Zwickau sowie der Keulahütte in Krauschwitz übernommen.

Wie es in einer Mitteilung einer von VEM beauftragten PR-Agentur heißt, zähle zu seinen neuen Aufgaben auch die Verantwortung für den kaufmännischen Servicebereich von VEM. Der bisherige Kaufmännische Geschäftsführer dieser Betriebe, Dietmar Puschkeit (63), bleibe Sprecher der Geschäftsführung der VEM Holding und werde Stellvertreter des Generalbevollmächtigten von VEM, Freiherr Rupprecht von Rothkirch und Panthen.

Dirk Weidemann (50) hat bereits mit Jahresbeginn innerhalb der VEM-Gruppe eine neue Funktion übernommen. Der Diplom-Ingenieur ist bei VEM motors in Wernigerode als Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantwortlich. Wie es in der Unternehmensmitteilung weiter heißt, habe er deshalb seinen Arbeitsort von Dresden nach Wernigerode gewechselt. Er solle im Harz das deutschsprachige Vertriebsgebiet koordinieren und stärken sowie das sogenannte Systemgeschäft aufbauen.

Weidemann soll zudem als Nachfolger von Wernigerodes VEM-Geschäftsführer Jürgen Sander aufgebaut werden. Zu welchem Zeitpunkt dieser Wechsel vollzogen werde, darüber wurden keine Angaben gemacht. Es hieß lediglich, dass auch nach diesem Stabwechsel der langjährig für VEM tätige Sander weiter für das Unternehmen repräsentative Aufgaben wahrnehmen werde.

Rudolf Beutner war bereits Ende 2011 nach 46VEM-Arbeitsjahren verabschiedet worden. Im slowakischen Piestany, dem Sitz der Firma VEM Slovakia, war der 63-jährige Beutner 15Jahre als Werkleiter tätig. Dort fertigen 180Mitarbeiter vor allem Wicklungen für VEM motors Wernigerode.

Die weltweit tätige VEM-Gruppe beschäftigt derzeit rund 1600Mitarbeiter. Nach Unternehmensangaben haben diese im Vorjahr einen Umsatz von mehr als 276Millionen Euro erwirtschaftet. Das bedeute eine Steigerung im Vergleich zu 2010 um 5,5Prozent.