Hochwassergefahr Warum im Harz das Totholz im Ilsetal entfernt wird
Im Auftrag der Nationalparkverwaltung Harz wird ab Montag (10. Oktober) Totholz aus dem Flussbett der Ilse entfernt. Das hat Folgen für Wanderer im Ilsetal.
08.10.2022, 09:15

Ilsenburg - Stürme, Hitzewellen und Trockenheit als Folge des Klimawandels haben auch die Fichtenbestände im Ilsetal anfällig für den Borkenkäfer gemacht. Vor allem im Rekord-Wärmejahr 2018 sind bereits zahlreiche Fichten abgestorben, stürzten um oder drohten, umzustürzen. Um Wanderer nicht in Gefahr zu bringen, musste bereits Ende vergangenen Jahres ein Wanderweg gesperrt werden.