Festival Wernigerode zeigt sich von Schokoladen-Seite
Das fünftägige Festival "ChocolArt" wird am Freitag auf dem Wernigeröder Markt eröffnet.
Wernigerode l Für Naschkatzen ist die „ChocolArt“ ein Muss. Bereits zum sechsten Mal ist das Schokoladenfestival in Wernigerode zu Gast. Fünf Tage lang – von Freitag bis zum 31. Oktober – wird Wernigerodes Altstadt zu einer Schoko-Erlebniswelt. Top-Chocolatiers aus Deutschland, Italien, Österreich, Türkei und anderen Ländern präsentieren erlesene Spezialitäten. Bei Kakaomalerei und heißer Schokolade laden sie ein, die Vielfalt des süßen Produktes zu entdecken.
Restaurants und Cafés bieten Schoko-Menüs an. Vorträge, Lesungen, Verkostungen und ein großes Genussdinner am 30. Oktober im Marstall laden „zum Riechen, Sehen, Schmecken und fühlen ein“, wie Roman Müller von der Wernigerode Tourismus GmbH (WTG) informiert.
Die „ChocolArt“ 2017 wird am Freitag um 16 Uhr von Schokoladenkönigin Julia I. und Oberbürgermeister Peter Gaffert (parteilos) eröffnet. Nach den offiziellen Grußworten wird zur Freude der Schaulustigen eine prominente Person mit Gubor-Schokolade und Brockensplittern aufgewogen. In diesem Jahr darf Wernigerodes Sozialdezernent Christian Fischer auf der Waagschale platz nehmen. Der Erlös aus dem anschließenden Verkauf der Schokolade kommt der Kinderklinik Wernigerode und dem Verein krebskranker Kinder Harz zugute, so Müller.
Der Vize-WTG-Chef hat noch einen weiteren Tipp. Der 30. Oktober ist der Fairtrade-Tag auf dem Schokoladenfestival. Fairer Handel ist ein wichtiges Thema in Wernigerode. Die Stadt wurde erst kürzlich zur Fairtrade-Stadt gekürt. An Informationsständen und bei Vorträgen können sich die Besucher über den Anbau von Kakao durch Kakaobauern, die Schokoladenherstellung und die wirtschaftlichen Zusammenhänge informieren. Workshops laden dazu ein, die Herkunftsländer und die Geschichte des Rohstoffs Kakao kennenzulernen.