Tourismus Wie Besucher den Harz bei E-Bike-Festival in Wernigerode entdecken
Ausgeschilderte Routen, Parcours von leicht bis schwer: Der Harz entwickelt sich zum Mountainbiker-Magnet. Um den E-Bike-Trend geht es bei einem Festival in Wernigerode.

Wernigerode - Ob sportliche Touren über Stock und Stein zu Ottofelsen und Berggipfeln oder gemütliche Runden durchs Harzvorland bis zum Kloster Huysburg – das Festival „E-Bike Your Life“ soll erneut für alle Radfahrer-Geschmäcker zum Genuss werden. „Das Format passt wunderbar zu Wernigerode und unseren neuen touristischen Zielgruppen, aber auch den Einheimischen“, verspricht Andreas Meling. Der Chef der Veranstalter von der städtischen Tourismus GmbH kann bei der dritten Auflage am ersten September-Wochenende für Freunde des Elektro-Mountainbikes erneut auf die Stadtwerke Wernigerode und Harzmobil als Partner setzen.
Der Fahrrad-Verleih stellt die Drahtesel mit Elektrounterstützung für die Teilnehmer und ortskundige Leiter für die geführten Touren. Dazu kümmert sich das Unternehmen aus Osterode am Fallstein um einen Testparcours im E-Bike-Dorf auf dem Nicolaiplatz, in dem Interessierte sich an beiden Veranstaltungstagen rund um das Thema informieren und ausprobieren können.
Für alle, die vorher die Region entspannt auf dem Sattel kennenlernen möchten: „Wir eröffnen unsere Ausleih-Station auf dem Bahnhofsvorplatz wieder am Montag, 28. Juni“, sagt Geschäftsführer Mario Wermuth. Er empfiehlt elf Etappen im Harz, die ganzjährig gefahren werden können.
20 bis 30 Teilnehmer bei jeder E-Bike-Tour
Auf den geführten Festival-Touren sei erfahrungsgemäß mit 20 bis 30 Teilnehmern zu rechnen, ergänzt Roman Müller, Veranstaltungsmanager der WTG. „Bei großem Andrang können wir flexibel reagieren und eine Zusatzrunde anbieten.“ Unterwegs erhalten die Radler eine Stärkung an ausgewählten Einkehrstationen. Die Region auf dem Elektro-Fahrrad zu erkunden, sei auch das Ziel eines neuen Leader-Projekts namens „Genuss-Bike-Harz“.
Dafür, dass den Elektro-Radlern nicht der Saft ausgeht, sorgen die Stadtwerke – „mit 100 Prozent Naturstrom“, wie Geschäftsführer Steffen Meinecke betont. Er hoffe, dass der Energieversorger zum Festival den 250. Nutzer seines E-Bike-Förderprogramms auszeichnen kann: Pro Haushalt gibt es beim Kauf eines Elektro-Fahrrads 200 Euro Zuschuss. „Bislang haben wir mehr als 200 Förderanträge bewilligt“, sagt Meinecke.