1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. "Wieder alles Banane" in Krähenhöfen

Feierliche Straßenübergabe in Wasserleben "Wieder alles Banane" in Krähenhöfen

Von Rainer Marschel 23.08.2011, 04:42

Die Sanierung der völlig desolaten Straße Krähenhöfen in Wasserleben zählte beim Amtsantritt des neuen Ortsbürgermeisters Horst Wrackmeyer zu seinen wichtigsten Bauvorhaben für 2010/11. Gut ein Jahr später konnte das großzügig geförderte Projekt gestern übergeben werden.

Wasserleben. Die Anwohner können ein Lied davon singen, wie es denn jahrelang gewesen ist, bei Regen sein Grundstück zu erreichen. Zwar waren sämtliche Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse längst in der Erde verlegt. Aber die staubige Schotterpiste verwandelte sich in schöner Regelmäßigkeit in einen wahren "Schlamm-assel". So gesehen, ist ab sofort "Wieder alles Banane" in Krähenhöfen, wie es die Zwerge der Kindertagesstätte gestern zur Feier des Tages ganz passend sangen. Den "goldenen Schnitt" durch das rot-weiße Flatterband vollzog mit Jason Bährstetter einer der Knirpse: ab sofort freie Fahrt übers neue Rumpelpflaster, welches nach Auffassung der Anwohner bestens zum dörflichen Ambiente passt.

"Danke an das Amt. Ich bin hier nur zum Repräsentieren"

Und "plötzlich" sind auch mit Granit gepflasterte Fußwege da, wo es lange Zeit überhaupt keine gab. In Krähenhöfen wird somit etwas vorweggenommen, was sich in Langelns Amtshof gerade erst abzeichnet. Aber auch dort hat es die längste Zeit gedauert (Volksstimme berichtete).

Einschließlich eines Verbindungsweges zum Teichdamm wurden von der mit dem Projekt beauftragten Langelner Baufirma etwas über 100 Meter Straße saniert. Zudem hat man in Krähenhöfen drei neue Straßenlampen aufgestellt. Im Oktober wird das Ganze dann noch durch drei Baumpflanzungen komplettiert. Die Vorleistung für das Bauvorhaben hatte mit Bauleiter Lutz Teske ein Vienenburger beziehungsweise Wernigeröder Ingenieurbüro geleistet.

Von den 83 000 Euro Gesamtkosten steuerte das Halberstädter Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten 47 000 Euro als Förderung bei. Ortsbürgermeister Horst Wrackmeyer daher nicht ohne Grund: "Danke sagen möchte ich dem Amt Nordharz, denn dort wird die Arbeit gemacht. Ich bin hier nur zum Repräsentieren. Bedanken möchte ich mich aber auch ausdrücklich bei den Förderern, die das Geld zum großen Teil gegeben haben." Der Ortsbürgermeister sprach im weiteren von der

"Erste Gage von 100 Euro für die drei Kinderlieder"

Hoffnung, "dass es künftig in Wasserleben überall so wird, wie es in Krähenhöfen jetzt aussieht." Der Geschäftsführer des bauausführenden Unternehmens Michael Schmalz nutzte die Gelegenheit, den Kindern ihre "erste Gage" zu überreichen. In diesem Fall einen Scheck in Höhe von 100 Euro: "Ich denke, dass ihr dafür sicher eine passende Verwendung haben werdet."

Weitere Projekte in Wasserleben betreffen die beiden letzten Bauabschnitte zum Anschluss an die Schmutzwasserleitungen. Baubeginn dafür soll im Bereich Bäckerstraße/Backgasse wegen des großen Umfangs erst im Frühjahr 2012 sein, so Uwe Weise: "Immer vorausgesetzt, dass das Geld dann auch tatsächlich zur Verfügung steht. " Auf jeden Fall werde aber in diesem Jahr noch der letzte Abschnitt der Gartenstraße vor dem "Haus am Park bis zur Brücke gebaut".