Ausflugstipp im Harz Wildparkfest im Wernigeröder Christianental: Silberfüchse erhalten ihre Namen
Zum Muttertag wird im Wernigeröder Wildpark Christianental gefeiert. Neben Überraschungen für Kinder, Livemusik und gefiederten Stars steht an diesem Tag eine besondere Enthüllung an: Die Namen für das neue Silberfuchspaar werden verraten.

Wernigerode. - Wie soll das neue Silberfuchspaar aus dem Wernigeröder Wildpark Christianental heißen? Dutzende Vorschläge sind auf den Aufruf von Wernigeröder Stadtverwaltung und Volksstimme eingegangen - sogar aus dem Ausland. Der Kinderfilm „Die Schule der magischen Tiere“, der auch in der Harz-Stadt gedreht wurde, war dafür ganz eindeutig eine Inspiration.
Lesen Sie auch: Wernigeröder Wildpark Christianental: Tapsiger Nachwuchs im Mufflon-Gehege
So wurde für das Männchen gleich mehrfach Rabbat eingereicht - wie der schlaue, sprechende Fuchs aus der Geschichte. Nicht fehlen durfte da Ida als Vorschlag für das Weibchen - ebenfalls eine der Hauptfiguren.
Wernigeröder hat persönlichen Bezug zu Silberfüchsen im Wildpark Christianental
Auch Wortspiele standen bei den Ideengebern ganz oben in der Gunst: Rudi für den Rüden und Fairy für die Fähe oder Silvia, Silber und Silvio in Anspielung auf das Markante Fell. Ebenso waren nordische Namen beliebt. Wie Ylva - auf Isländisch „kleine Wölfin“ und Skjanni, „der Glänzende“.
Einen ganz persönlichen Bezug zu dem neuen Fuchspaar hat der Wernigeröder Roland Thöricht. Wie er berichtet, hat sein Großvater bis zum Zweiten Weltkrieg eine Silberfuchsfarm betrieben, „von der er immer begeistert erzählt hat“. Darum schlägt er die Vornamen seine Großeltern, Rudolf und Hermine, vor.
Einladung zum Wernigeröder Wildparkfest am Muttertag
Welche Namen letztendlich gewinnen, wird am Sonntag, 11. Mai, zum Start des Wildparkfests verkündet. Dazu laden das Park-Team, die Stadtverwaltung und der Förderverein zwischen 10 und 17 Uhr ein. Zu den Höhepunkten gehört eine Falkner-Show mit Kamtschatka- und Weißkopfseeadler, sibirischem Uhu sowie weiteren Greifvögeln auf der Mammutwiese. Diese findet zwischen um 11 und 12.30 Uhr statt.
Livemusik wird ab 14 Uhr geboten. Zudem dürfen sich Kinder eine Hüpfburg für Kinder, ein Glücksrad und Popcorn freuen. Auch für gastronomische Angebote ist gesorgt, verspricht Jürgen Jörn, der Vorsitzende des Fördervereins.