1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Fahrradwerkstadt in Wolmirstedt öffnet: Am Bahnhof in Wolmirstedt werden Fahrräder repariert

Fahrradwerkstadt in Wolmirstedt öffnet Am Bahnhof in Wolmirstedt werden Fahrräder repariert

Kaputte Fahrräder werden im Wolmirstedter Bahnhofsgebäude repariert, aber auch alte Räder wieder flott gemacht. Das Bodelschwingh-Haus eröffnet eine Werkstatt.

Von Gudrun Billowie 10.07.2024, 18:00
Swen Pazina (l.) hat lange nach einem Fahrradmechaniker gesucht. Nun ist Mike Sachitzki da und freut sich auf Menschen und Fahrräder.
Swen Pazina (l.) hat lange nach einem Fahrradmechaniker gesucht. Nun ist Mike Sachitzki da und freut sich auf Menschen und Fahrräder. Foto: Gudrun Billowie

Wolmirstedt. - Es war nicht leicht, einen Fahrradmechaniker zu finden, weiß Bodelschwingh-Haus-Vorstand Swen Pazina. Nun ist er da. Mike Sachitzki wird ab Montag im Bahnhofsgebäude Fahrräder reparieren. Bereits am Freitagnachmittag zeigt er sich und die Werkstatt zunächst mit einem Tag der offenen Tür.

Fahrräder sind die Leidenschaft von Mike Sachitzki. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, schwärmt er, „es ist schön, wenn die Leute sehen, was man aus alten Fahrrädern machen kann, was alte Rahmen im neuen Design hermachen.“ Angesichts solcher Begeisterung wäre der Name Bike-Mike ein passender Spitzname für den 59-Jährigen, doch von solch einer Wortspielerei ist nichts bekannt.

Aus alten Fahrrädern werden neue

Die Bike-Station im Bahnhof wird am Freitag, 12. Juli 2024, eröffnet.
Die Bike-Station im Bahnhof wird am Freitag, 12. Juli 2024, eröffnet.
Foto: Gudrun Billowie

Mike Sachitzki baut gern alte Fahrräder neu auf, versieht sie mit neckischen Details, bastelt so lange, bis aus einem „runtergerockten“ ein individuelles Fahrrad geworden ist, das nicht nur schön aussieht, sondern auch reibungslos fährt. „Ich bin eher so der Upcycling-Typ“, sagt er. Also einer, der aus Altem Neues macht. Doch natürlich repariert der Mechaniker auch ganz normal kaputte Schläuche oder stellt Bremsen und Licht ein. Und bei all dem redet er gern.

Mit Leidenschaft und Berliner Schnauze

Mike Sachitzki ist in Berlin aufgewachsen, im Prenzlauer Berg, ist rumgekommen in der Welt, hat in Berlin eine Fahrradwerkstatt betrieben. Nun zieht es ihn nach Magdeburg, wo er seit 40 Jahren Freundschaften pflegt, beginnt die Arbeit in Wolmirstedt, bringt die berühmte „Berliner Schnauze“ mit. „Lockere Gespräche gehören immer dazu“, sagt er und freut sich auf Radfahrer, Technikliebhaber, überhaupt Menschen, die in die Werkstatt kommen.

Manche Reparaturen werden schnell zu erledigen sein, doch der Fahrradmechaniker setzt aus zwei gründen auch auf Geduld. Erstens: Große Reparaturen brauchen Zeit und zweitens sind Ersatzteile nicht immer auf Lager. „Selbst Schläuche wechseln kann herausfordernd sein, weil es so viele Sorten gibt.“ Ein paar Ersatzteile wird er auf Lager haben, andere müssen erst bestellt werden. „Dass größere Reparaturen länger dauern, wird in der Regel auch akzeptiert“, hat Mike Sachitzki erfahren. Größere Schäden entstünden schließlich oft deshalb, weil zu lange mit der Reparatur gewartet werde. Das wissen Radbesitzer meist selbst nur zu gut.

Bedarf für Fahrradwerkstatt ist da

Bodelschwingh-Haus-Vorstand Swen Pazina freut sich auf die Eröffnung. „Der Bedarf für eine Fahrradwerkstatt ist da, Fahrrad fahren boomt.“ Der Trend gehe sogar zum Dritt- und Viertrad. Und doch muss er eine Erwartung dämpfen. „E-Bikes werden nicht repariert.“ Jedenfalls nicht die Elektronik und der Antrieb. Fragen können E-Bike-Fahrer trotzdem, vielleicht kann Mike Sachitzki anders helfen.

Fahrräder reinigen

Nach der ersten Anfangsphase wird der Fahrradmechaniker Verstärkung bekommen, Menschen mit Behinderung werden ihm zur Seite stehen. Zwei Arbeitsplätze wird es voraussichtlich geben. Das war von Anfang an geplant und die Integration in den Arbeitsmarkt wird auch schon im benachbarten Café „Cappuccino“ erfolgreich praktiziert.

Rabatt im Café Cappuccino

Die Mitarbeiter in der Fahrradwerkstatt werden unter anderem Fahrräder reinigen, ein Service für Radfahrer. Nur ein Versprechen für Pendler kann vorerst nicht eingelöst werden: Vor dem Dienst das Fahrrad abgeben und nachmittags zurückbekommen, geben die Öffnungszeiten noch nicht her.

Die Fahrradwerkstatt „bike-Station“ wird von montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet sein. Zum Tag der offenen Tür am Freitag, 12. Juli, 14 bis 18 Uhr gibt es im Café „Cappuccino“ einen Rabatt von fünf Prozent.