1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Musik aus der Börde: Blasorchester Angern wird 65 Jahre alt

Musik aus der Börde Blasorchester Angern wird 65 Jahre alt

Die Angeraner Musiker haben sich über die Kreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht.Wie alles begann und warum es keinen Nachwuchs mehr aus Tangerhütte gibt.

Von vs/nd 15.03.2025, 14:00
Das Blasorchester Angern sorgt bei zahlreichen Veranstaltungen für Stimmung.
Das Blasorchester Angern sorgt bei zahlreichen Veranstaltungen für Stimmung. Archivfoto: Birgit Schulze

Angern - Was ist ein zünftiger Frühschoppen oder ein Oktoberfest ohne Blasmusik? Bei dieser Musik kommt bei den meisten Menschen Stimmung auf. Dafür und auch für gute Unterhaltung sorgt seit vielen Jahren das Blasorchester Angern. Doch kann es bestehen, wenn der Nachwuchs ausbleibt?

Lesen Sie auch: Angern feiert gleich zwei Jubiläen

Das Repertoire des Orchesters reicht von Walzer über Polka und Marsch bis hin zu aktuellen Kompositionen der Volksmusik. Neben der traditionellen Blasmusik sind bei den Auftritten auch Arrangements aus Musical und Oper zu hören.

Im kommenden Jahr steht für das Orchester ein Jubiläum an, denn 65 Jahre lang begeistern sie bereits ihr Publikum. Im Februar 1961 gründeten Freunde der Blasmusik in Angern eine kleine Bläsergruppe. Sie spielten bis dahin in einem Tanzorchester im Ort, aber für die damalige Maikundgebung wurde eine Blaskapelle gesucht und so schlossen sich die Bläser zu einem neuen Orchester zusammen.

1962 als Verein gegründet

Fritz Bindemann, der zuvor bereits die Tanzkapelle leitete, übernahm auch die musikalische Leitung des Blasorchesters, das durch Musiker der Tanzkapelle, wie Rudi Wolter und Hans Stenzel, verstärkt wurde.

Aus dieser Bläsergruppe entwickelte sich im Laufe der Jahre das Blasorchester Angern. Am 15. Februar 1962 erfolgte die Vereinsgründung als eingetragener Verein.

Junge Musiker aus Tangerhütte

Das Orchester konnte sich stetig weiterentwickeln. Junge ausgebildeter Musiker aus dem Pionier- und Blasorchester Tangerhütte oder von der Musikschule Tangerhütte verstärkten regelmäßig das Team.

Bei den Teilnahmen an Leistungsvergleichen konnten verschiedene Titel, unter anderem Bezirksmeister oder die Ehrung als „hervorragendes Volkskunstkollektiv“, errungen werden. Der große Zusammenhalt der Musiker sicherte den Fortbestand des Ensembles auch nach der Wendezeit.

Im Orchester spielen gegenwärtig 20 Musiker im Alter von 12 bis 73 Jahren, auch drei Frauen sind dabei. Bei jährlich rund 25 Auftritten in der gesamten Börde und Altmark sorgen die Musiker nicht nur für gute Stimmung, sondern bereichern auch Volksfeste, Jubiläen und Festumzüge.

Lesen Sie auch: Fritz Bindemann erhält zum Jubiläum Ehrennadel des Landes

Ein besonderer Höhepunkt des Vereinslebens ist das Blasmusikfest in Angern, das alle fünf Jahre anlässlich des Vereinsjubiläums begangen wird. Mit einem großen Bläsertreffen und zahlreichen Gratulanten feierten die Musiker der Blaskapelle Angern so auch das 50-jährige Bestehen des Orchesters. Mitbegründer Fritz Bindemann wurde bei diesem Fest für seine Verdienste mit der Ehrennadel das Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Besonders stolz waren und sind die Musiker bis heute auf die Kompositionen und Arrangements ihres Heimatkomponisten Herbert Böttcher aus Rogätz. Auch er wurde bei diesem Jubiläum besonders geehrt, denn die Künstler sind sich einig: Herbert Böttcher hat den Musikern so manchen Erfolgstitel auf den Leib geschrieben. Er ist seit vielen Jahren für das Orchester aktiv und hat in dieser Zeit zahlreiche Titel arrangiert.

Orchester hat Sorgen

Die Blaskapelle hat sich seit ihrem Bestehen ständig weiterentwickelt, Auftritte und Konzerte wurden von Jahr zu Jahr anspruchsvoller. Diesen hohen musikalischen Standard zu halten, ist jedoch eine ständige Herausforderung.

Insbesondere der fehlende Nachwuchs bereitete dem Orchester Sorgen. Kamen früher ausgebildete Mitglieder aus dem Pionier- und Blasorchester Tangerhütte oder von der Musikschule Tangerhütte zu ihnen ins Team, so fehlen diese heute ganz. Auch gibt es kaum noch Musikschulen, die an Blasblechinstrumenten ausbilden.

Nachwuchs ist willkommen

Interessierte Jugendliche ab zehn Jahren mit musikalischen Grundkenntnissen sind beim Blasorchester Angern gerngesehen. Eine weitere Ausbildung kann durch die Musiker im Orchester erfolgen. Die proben immer mittwochs, ab 19.30 Uhr, im Haus der Vereine in Angern. Wer Interesse an diesem Traditionsorchester hat, kann es bei den Proben besuchen und sich ein Bild von ihrem Können machen. Gerne beantworten die Mitglieder alle Fragen zur Nachwuchsförderung und zum Einstieg in das Orchester.

Und vielleicht ist der ein oder andere junge Musiker bald Teil dieses musikalischen Teams, das auf Familienfesten spielt, Umzüge begleitet, auf Traditionsfesten in der gesamten Region auftritt, Seniorenfeiern und Frühschoppen zu einem besonderen Erlebnis macht und mit viel sozialem Engagement zahlreiche Benefizkonzerte gibt.

Reges Vereinsleben

Aber nicht nur Auftritte bestimmen das Vereinsleben des Blasorchesters. Gemeinsame Vereinsfahrten, Grillfeste, Kegelabende und Weihnachtsfeien stärken den Zusammenhalt.

Ihr 60-jähriges Bestehen konnten die Musiker des Orchesters wegen der Corona Pandemie nicht feiern. Nun soll am 7. Juni 2026 das 65. Bestehen mit zahlreichen Gästen, befreundeten Orchestern und den Einwohnern der Region begangen werden. Und natürlich mit den Unterstützern und Sponsoren des Orchesters, die genauso wie die Gemeinde Angern mit ihrer finanziellen Hilfe, der Bereitstellung von Räumen und Material über die Jahre hinweg dafür sorgten, dass sich das Blasorchester weit über die Kreisgrenzen hinaus einen Namen machen konnte.