1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Blaue Messewand präsentiert neue Dachmarke in Helmstedt

Barleben das erste Mal auf Elm-Lappwald-Messe Blaue Messewand präsentiert neue Dachmarke in Helmstedt

Von Klaus Dalichow 17.09.2011, 04:28

Barleben präsentiert sich seit gestern das erste Mal auf der Elm-Lappwald-Messe in Helmstedt. Die Messe ist die größte in unserem niedersächsischen Nachbarkreis. Grund genug für das Unternehmerbüro der Gemeinde, Barleben als Wirtschaftsstandort auf der zum zehnten Mal stattfindenden Messe vorzustellen. Und dies unter der neuen Dachmarke "Barleben Co".

Barleben. Der Start der langfristig angelegten Marketingkampagne "Barleben Co." erfolgte zu den zweiten Ostfalentagen im Mai. Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff nutzte den großen Ausstellerabend und die Anwesenheit von weit über 100 geladenen Gästen sowie wichtiger Multiplikatoren, um über Details der von der Magdeburger Spectrum GmbH für Wirtschaftswerbung entwickelten Kam- pagne zu informieren. Barleben handelt in Zukunft in allen Lebenslagen unter dieser Dachmarke. Die Messewand mit dem blau-orangenen Slogan war zwischenzeitlich bei zahlreichen Ereignissen der Region zu sehen. So beispielsweise auf der Pferderennbahn im Magdeburger Herrenkrug zum diesjährigen Saisonabschluss oder beim Fußball-Landespokalspiel FSV Barleben gegen den 1. FC Magdeburg in der MDCC-Arena.

Das "Co." stehe für Partner. Es symbolisiere Offenheit, so der Bürgermeister. Dass "Barleben Co." eine Marke mit Hand und Fuß ist, beweist nachdrücklich die Auszeichnung der Gemeinde mit dem Sonderpreis "Kommune des Jahres 2011" im Rahmen des 17. bundesweiten Wettbewerbs um den großen Preis des Mittelstandes. Hierbei setzte sich Barleben gegen 52 ebenfalls nominierte Kommunen durch. Stolz nahm der Bürgermeister am 3. September die begehrte Auszeichnung in Form einer fünf Kilogramm schweren Bronzefigur entgegen.

Mit dem bedeutenden Preis würdigt die Oskar-Patzelt-Stiftung besonders herausragende Kommunen, die sich um ihren regionalen Mittelstand kümmern, mehr Gewerbe, mehr Arbeitsplätze und mehr Geld in die Region holen und sich für starke mittelständische Wirtschaftsstrukturen engagieren.

Erfolgsstory

Die heutige Einheitsgemeinde Barleben hat seit der politischen Wende 1990 eine beeindruckende Entwicklung genommen. Reizvolle Wohngebiete, Kindereinrichtungen, eine moderne Infrastruktur, vier allgemeinbildende Schulen sowie vielfältige Möglichkeiten für Sport und Freizeit untermauern eine 20-jährige Erfolgsstory.