Selbsthilfe Bürgermeister trifft Diabetiker in Barleben
Regelmäßig trifft sich die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Barleben in der Begegnungsstätte des Mehrgenerationenzentrums. Dieses Mal war Bürgermeister Frank Nase zu Gast.

Barleben - Diabetes ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Rund 7,2 Prozent der Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 79 Jahren leidet an der Stoffwechselkrankheit. Um mit der Krankheit besser umgehen zu können, gibt es hierfür meist örtliche Selbsthilfegruppen, so auch in Barleben.
Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Barleben in der Begegnungsstätte des Mehrgenerationenzentrums. Für die Runde steht einmal im Jahr auch ein Treffen mit dem Bürgermeister auf dem Plan. So besuchte Frank Nase kürzlich die Selbsthilfegruppe und stand für Gespräche bereit.
Rege nutzten die anwesenden Mitglieder die Möglichkeit zum direkten Austausch mit dem Gemeindeoberhaupt. Lob gab es unter anderem für die Organisation des Testzentrums sowie des Impfzentrums. Die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, der Gemeindeverwaltung, der Freiwilligen Feuerwehr, des Mehrgenerationenzentrums, des Landambulatoriums Börde und die anwesenden Ärzte haben hier Hand in Hand gearbeitet, lobten die Teilnehmer im Mehrgenerationenzentrum.
Lob für Impfzentren und Helfer
Auch über Themen wie den Breitbandausbau in der Gemeinde Barleben, das geplante neue Vereinshaus für die Barleber Fußballer, aktuelle Unternehmensansiedlungen und über die langsam wieder stattfindenden gesellschaftlichen Anlässe wurde diskutiert. Bürgermeister Frank Nase informierte zudem darüber, dass seit dem 1. Juli dieses Jahres wieder Projektförderanträge gestellt werden können.
Organisatorischer Kopf der Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Barleben ist Roswitha Kus. Sie hat vor vielen Jahren die Rolle der Vorsitzenden übernommen.
„Unsere Selbsthilfegruppe steht allen offen, egal welchen Diabetes-Typs“, sagt Roswitha Kus. Wichtig sei das gemeinsame Miteinander und der regelmäßige Austausch in der Gruppe. „Dabei muss es nicht mal unbedingt um Diabetes gehen.“
Mittlerweile kann die Diabetiker-Selbsthilfegruppe auf eine über 20-jährige Geschichte zurückblicken. Der Inhaber zweier Apotheken in Barleben, Ulrich Korn, hat die Initiative 1997 ins Leben gerufen.
Gruppe von Apotheker gegründet
Bis heute ist der Apotheker der Gruppe treu geblieben. Mindestens einmal im Jahr hält er einen Vortrag und regt damit die Teilnehmer zum gegenseitigen Austausch hilfreicher Tipps an. Das nächste Mal trifft sich die Diabetiker-Selbsthilfegruppe am 3. August um 14 Uhr in der Begegnungsstätte.
Wer an den monatlichen Treffen teilnehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 039203/5841 bei Roswitha Kus melden oder direkt vorbeischauen.