Schüler der 9. und 10. Klassen nutzen Angebote der Kreisvolkshochschule Computer-Experten der Gutenbergschule stellen erfolgreich ihr Wissen unter Beweis
Wolmirstedt l Was den Umgang mit Computertechnik betrifft, da lassen sich die Schüler der Gutenberg-Ganztagsschule so schnell nichts vormachen. Doch für viele von ihnen reicht der Schulstoff, der ihnen im Unterricht im Fachkabinett angeboten wird, nicht immer aus. Also sitzen die, die mehr wissen wollen, auch gern einmal nach. Das stellten erst jüngst die Schüler der 9. und 10.Klasse unter Beweis.
Denn um beispielsweise den "Xpert-Computerpass" zu bekommen, ausgeschrieben von der Kreisvolkshochschule, mussten die Kursteilnehmer spätestens zur Prüfung in allen Fragen der Text- und Grafikprogramme recht sicher sein. Außerdem müssen die Schüler, in diesem Fall waren es Jungen der 9. und 10. Klasse, auch in der Lage sein, eine Computerpräsentation zu erstellen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. So schloss Patrick Meyer die Prüfung mit 94 von 100 möglichen Punkten ab. Das war eine glatte Eins. Ebenfalls mit der Note eins überzeugte Robert Hagemeier. Insgesamt gab es noch fünf Mal die Note zwei und eine Drei.
Das entsprechende Basiswissen, das sich die Schüler aneignen, wird nach gleichen Richtlinien der Volkshochschulbildung inzwischen bundesweit vermittelt. An der Gutenberg-Sekundarschule wurde übrigens 2006 erstmals ein Kurs für den "Xpert-Computerpass" belegt. Das Gros der Teilnehmer meisterte die Prüfung mit Bravour - obwohl die Schüler den Lehrgang nicht an der Kreisvolkshochschule (KVHS) absolvierten, sondern nach Unterrichtsschluss an der Schule blieben.
Wie von der KVHS zu erfahren war, habe die Vergangenheit gezeigt, "dass auch Lehrer dieses Fachwissen durchaus vermitteln können, sie müssen nur in Computerfragen Bescheid wissen." Außerdem müsse die Schule über die entsprechende Technik verfügen. An der Gutenberg-Schule ist das gegeben - Fachpersonal und PC-Technik.
Auch bei diesem Lehrgang zeichnete Evelyn Küchenhoff, Lehrerin für Mathematik, Physik und Informatik, verantwortlich. Die Lehrerin vergaß nicht, daran zu erinnern, dass der Schulförderverein hilfreich zur Seite steht: "Wir sind sehr froh, dass er uns finanziell beim ¿Xpert\' unterstützt. Wir werden deshalb auch in Zukunft diese Kurse vorrangig für Schüler der 9. und 10. Klassen anbieten", erklärt Evelyn Küchenhoff. Sowohl der Kurs als auch die Prüfung selbst kosten Geld. "Das kann nicht von jedem Elternhaus aufgebracht werden", so die Lehrerin.