1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Ferien im Herz der Warenströme: Volksstimme besucht Edeka-Zentrallager

"Sommerabenteuer" in Osterweddingen - Leser erkunden moderne Hochleistungslogistik Ferien im Herz der Warenströme: Volksstimme besucht Edeka-Zentrallager

Von André Ziegenmeyer 16.08.2012, 05:24

Stell dir vor, du stehst im Supermarkt und die Regale sind leer: Genau dieses Szenario verhindert das Zentrallager Osterweddingen mit modernster Logistik. Waren für 1900 Supermärkte gehen dort täglich auf die Reise. Wie das funktioniert, konnten sich gestern 17 Volksstimme-Leser erklären lassen.

Osterweddingen l "Wir sind das Herzstück der Warenversorgung. Alle 10 800 Artikel, die wir hier im Lager haben, können Einzelhändler bestellen": Mit diesen Worten stimmte Leiter Willy Schacht seine Besucher auf den bevorstehenden Rundgang ein. Knapp zwei Stunden lang folgten die "Sommerabenteurer" dem Warenfluss durch das Edeka-Zentrallager - vom Eintreffen der Waren über die Lagerung bis zur fertig kommissionierten Lieferung.

"Von hier aus gehen die Artikel nach Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, ins nördliche Nordrhein-Westfalen sowie in Teile von Sachsen und Thüringen", so Willy Schacht. Die bestellten Waren werden zunächst an Zwischenlager geliefert, die ihrerseits die "Feinverteilung" übernehmen. Für Obst und Gemüse gibt es ergänzend Frischezentren, etwa in Minden, Landsberg und Freienbrink. Doch allein in Osterweddingen werden jeden Tag etwa 3200 Paletten angeliefert. Das Gelände hat eine Grundfläche von 34 000 Quadratmetern, an einer Erweiterung um zusätzliche 7500 Quadratmeter wird bereits gebaut.

"Unser Wareneingang ist von 6 bis 23 Uhr in Betrieb. In der Hochsaison, wie zum Beispiel der Weihnachtszeit, sogar rund um die Uhr", verriet Willy Schacht. Dabei erinnert das Geschehen an den Laderampen an den Betrieb eines Flughafens. Schon bevor sich ein Lkw auf den Weg nach Osterweddingen macht, bekommt er feste Vorgaben, wann und an welcher Rampe er seine Fracht ausladen darf. Alles ist genau getaktet. "Wer zu früh kommt, muss außerhalb des Geländes warten", so Willy Schacht.

Nach einer gründlichen Untersuchung im Wareneingang bringt die Elektro-Palettenbahn die Waren ins Hochregallager. Dort läuft alles automatisch. Kein Mitarbeiter, kein Gabelstapler ist zu sehen. Stattdessen verteilen so genannte "automatische Regalbediengeräte" die eingetroffenen Güter. "Wir haben bisher noch nie etwas falsch eingelagert", sagt Willy Schacht nicht ohne Stolz.

In den beiden Kommissionier-Zonen geht es dagegen zu wie in einem Bienenstock. Mit speziellen Wagen sausen die Mitarbeiter zwischen den Regalen entlang, um bestellte Waren einzusammeln. Geht ein Artikel zur Neige, wird aus dem Hochregal automatisch nachgeliefert.

In den "Bereitstellungsboxen" stellen die Arbeiter einzelne Paletten und Rollwagen zu kompletten Lkw-Ladungen zusammen. Dank eines "Tourenoptimierungsprogramms" wird dabei sogar berücksichtigt, was als erstes wieder ausgeladen werden muss.

Portalkräne bringen die fertige Ladung zur gewünschten Laderampe und schieben sie direkt auf die Ladefläche des bereitstehenden Lkw. "Leider können wir die Waren noch nicht direkt ins Supermarktregal beamen. Aber nun wissen sie, wie hoch der Aufwand ist, damit alles rechtzeitig an seinem Platz ist", so Willy Schacht lächelnd. Von dieser Leistung zeigten sich die "Sommerabenteurer" durchaus beeindruckt. "Der technische Ablauf ist wirklich interessant. Sonst sieht man immer nur die Artikel. Aber wie sie in den Laden kommen, ist echt spannend", meinte Thomas Moritz aus Schönebeck. "Es hat mir sehr gut gefallen, so groß hatte ich mir das Lager wirklich nicht vorgestellt", sagte Hannelore Reimann aus Colbitz.

Das "Sommerabenteuer" ist die neue Ferienaktion der Volksstimme. Sie soll Lesern Einblicke bieten, die ihnen der Alltag sonst verwehrt. Am nächsten Mittwoch, 22. August, ist das "Sommerabenteuer" in der Kloster- und Stiftskirche Hamersleben zu Gast. Dort können die Teilnehmer in die 900-jährige Geschichte des Sakralbaus eintauchen und seine einmalige Architektur bestaunen.

Wer mitmachen möchte, kann den untenstehenden Coupon ausfüllen und an die Volksstimme zurückschicken. Pro Coupon können sich bis zu drei Personen anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter den Interessenten entscheidet am Ende das Los. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Die Coupons für die anderen Stationen des "Sommerabenteuers" erscheinen immer eine Woche vor dem jeweiligen Termin.