1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Friedenstaube fliegt nach Tangermünde

Menschenrechte Friedenstaube fliegt nach Tangermünde

Zum 60. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte geht eine Friedenstauben-Plastik von Wolmirstedt nach Tangermünde.

25.05.2016, 23:01

Wolmirstedt (vs) l Der Landshuter Künstler Richard Hillinger schuf 2008 anlässlich des 60. Jahrestages der Erklärung der Menschenrechts-Charta der Vereinten Nationen die Plastik einer lebensgroßen Friedenstaube. Davon ließ er 30 Exemplare gießen, wobei jede Taube für ein Menschenrecht der Charta stehen soll.

Gemeinsam mit dem damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog initiierte er ein Projekt; die Tauben sollten fortan die Welt umrunden, auf ihren Stationen auf die Einhaltung der Menschenrechte hinweisen, aber auch Personen und Institutionen würdigen, die sich um Menschlichkeit und Nächstenliebe verdient gemacht haben.

So kehrten die Tauben unter anderem bei Michael Gorbatschow, dem Dalai Lama, Angela Merkel oder auch Papst Benedikt XVI. ein. Aber auch Organisationen wie Amnesty International, das EU-Parlament oder der Schülerfriedenspreis Niedersachsen konnten die Taube schon beherbergen.

2014 wurde das Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt als Landeplatz auserwählt.

Das Engagement der Wolmirstedter Gymnasiasten im Rahmen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, die Zusammenarbeit der Kurfürsten-Schüler in Wolmirstedt mit der Gerhardt-Schöne-Schule, aber auch der Einsatz der Jugendlichen beim Elbehochwasser wurde als außergewöhnlich eingestuft.

Mit der Taube empfingen die Wolmirstedter Schüler einen Rat Richard Hillingers, als die Taube bei ihnen eintraf: „Die Taube weiß, wann sie weiterfliegen muss“. Am Donnerstag, 19. Mai, war es soweit, die Friedenstaube landete bei den Schülern des Tangermünder Gymnasiums.

Das Diesterweg-Gymnasium Tangermünde/Havelberg erfuhr 2010 von Besuchern Äthiopiens, dass in dem kleinen Ort Schafamu Kinder unter einem Baum saßen und lernten. Der Ort verfügte weder über ein Schulgebäude, noch über Mobiliar oder Lehrmaterialien.

Seither trägt das Tangermünder Gymnasium über unterschiedliche Aktionen und Projekte Spendengeld zusammen. In den Jahren 2011 und 2014 machten sich Lehrer und Schüler persönlich auf den Weg nach Äthiopien, um mit dem Geld vor Ort direkt zu helfen.

Inzwischen lernen die Kinder in Schafamu bereits in einem einfachen Schulgebäude, besitzen Bücher, Hefte und Schreibmaterial, und sie wissen, dass es in Tangermünde junge Menschen gibt, die Anteil an ihrem Leben in Äthiopien nehmen.