1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Kurfürsten räumen beim SchmaZ-Projekt Preise ab

Kurfürsten räumen beim SchmaZ-Projekt Preise ab

Von Gudrun Billowie 21.06.2013, 03:19

Den Sonderpreis der AOK beim SchmaZ-Projekt gewinnt die Klasse 8c des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasiums. Der Beitrag, der den Klassensieg eingefahren hat, wurde von Josephin Sander geschrieben.

Wolmirstedt l SchmaZ steht für "Schüler machen Zeitung" und an diesem Projekt haben sich 216 Klassen beteiligt. "Es gab wahnsinnig viele Texte und viele davon waren richtig gut", sagt SchmaZ-Verantwortliche Franziska Herbst. Dennoch hat die Jury eine Entscheidung treffen müssen. Der mit 200 Euro dotierte Sponsoren-Sonderpreis der AOK ging nach Wolmirstedt an die Klasse 8c des Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasiums.

Den ausschlaggebenden Beitrag für den Sieg der Klasse 8c hat die 14-jährige Josephin Sander geschrieben. Titel: "Haben wir an unseren Schulen ein Problem mit Drogen?"

"Wir waren beeindruckt, wieviel Zeit und Recherche Josephin in diesen Artikel gesteckt hat", sagte der sachsen-anhaltinische AOK-Vorstandsbeauftragte Kay Nitschke, "sie hat mit dem Jugendamt und mit der Polizei gesprochen und am Ende ihre eigenen Schlussfolgerungen gezogen.

Die AOK hat sich nicht nur als Sponsor eingebracht. "Wir können für das SchmaZ-Projekt eine ganze Reihe von Themen rund um die Gesundheit liefern", sagt Kay Nitschke, "sei es Online-Spielsucht oder das Ernährungsverhalten." Zu derlei gesundheitsrelevanten Themen habe es 123 Beiträge gegeben. "Das ist ein neuer Rekord", sagt Kay Nitschke.

Die AOK hat den Schülern die Türen weit geöffnet. "Wir haben zwölf kleine Pressekonferenzen abgehalten", sagt der Vorstandsbeauftragte.

Letztlich haben sich die Schüler eigenständig für Themen entschieden, wurden bei Bedarf während der Recherche und dem Schreiben von der Deutschlehrerin Karin Petersen begleitet.

Nach der Preisverleihung wurde Josephin mit Glückwünschen überschüttet. Was mit dem Preisgeld passiert, darüber wird im Klassenverband beraten.