Kirchensanierung Loitsche vergibt Nagel aus der alten Kirchenbank
Die Kirchengemeinde Loitsche hatte gleich mehrere Gründe zum Feiern: Zwei Sanierungsmaßnahmen konnten nach langer Vorbereitung endlich abgeschlossen werden.

Loitsche - Feierlich wurde es beim Gottesdienst in der Kirche Loitsche: Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde der Abschluss gefeiert. Dach, Innenraum, teilweise Bestuhlung – all das wurde erneuert beziehungsweise wieder hergerichtet. Vor allem die Malereien im Innenraum sind unerwartete Schätze, die während der Arbeiten zum Vorschein kamen. Ein Teil der Kirchenbänke sollte aus Denkmalschutzgründen erhalten bleiben, der andere Teil wurde ausgetauscht. Restaurant wurde auch die Orgel, die über 20 Jahre lang nicht mehr bespielt werden konnte.
Superintendent Uwe Jauch und Pfarrer Thomas Meyer gestalteten diesen besonderen Gottesdienst in Zusammenarbeit mit dem Gemeindekirchenrat unter Vorsitz von Arno Brüggemann. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch Stefanie Schneider und zwei Solisten.
„Ehren-Nagel“ vergeben
130 Gäste aus den umliegenden Gemeinden folgten der Einladung. Ebenfalls dabei waren Vertreter aus dem Kreiskirchenamt, ehemalige Pfarrer und Handwerker, die an der Sanierung beteiligt waren wie Elektrik, Restaurator, Orgelbauer.
Nach dem Gottesdienst bot sich beim Büfett vom Café Yodett die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die große Kuchentafel haben die Frauen der Gemeinde gebacken.

Geehrt wurden die zahlreichen Helfer rund um den Bau und der Einweihungsfeier durch Arno Brüggemann. Den „Ehren-Nagel“ bekam der Gemeindekirchenrat durch Pfarrer Thomas Meyer überreicht – oder besser gesagt, den „Notnagel“ aus einer alten Kirchenbank.
„Mit Unterstützung des Kreiskirchenamtes und des Engagement des Architekten und Bauleiters konnten wir gute und erfahrene Firmen finden - zum Teil ansässige Firmen aus der Region“, heißt es aus dem Gemeindekirchenrat.
Die Kosten konnten unter anderem durch verschiedene „Fördertöpfe“ finanziert werden. Übrigens: Die Malerei und die Orgel werden 130 Jahre alt.