Wege werden im Rahmen der Flurneuordnung gebaut Neue Straße für Traktoren
In Samswegen wurde am Kohlenberg ein neuer Weg übergeben. Dieser Weg steht landwirtschaftlichen Fahrzeugen zur Verfügung. Auch die Anlieger profitieren von der Befestigung.
Samswegen l Der 288 Meter lange Weg, der nun an die Straße "Kohlenberg" anschließt, soll landwirtschaftlichen Fahrzeugen dienen. Er wurde für rund 55000 Euro gebaut.
Dieser Weg ist der fünfzehnte, der im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens "Landgraben Hegebach" entstanden ist und der Befahrung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge zur Verfügung steht. "Von diesem Weg profitieren allerdings auch die Anwohner", sagt Planer Hartwig Borrmann.
Dieser neuangelegte Weg ist drei Meter breit und in den Kurven um 70 bis 130 Zentimeter verbreitert. "Diese Verbreiterung ist nötig, damit auch landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Hänger um diese Kurven fahren können", erklärt Hartwig Borrmann. Die Fahrbahn wurde mit einer bituminösen Tragdeckschicht bedeckt, darunter befindet sich eine Schicht aus Schotter.
Das Flurbereinigungsverfahren wird im wesentlichen von der Gemeinschaft der Landeigentümer geführt. Zum Flurbereich "Landgraben Hegebach" gehören Teile der Gemeinden Samswegen und Meseberg.
Tim Koesling ist der Vorsitzende der Gemeinschaft der Landeigentümer und erklärt das Verfahren so: "Die Flächen der Landeigentümer sollen neu geordnet werden." Auch die Gemeinde besitzt in dieser Gemarkung Flächen und ist daher am Verfahren beteiligt.
Nach der Neuordnung sollen die Ackerflächen, die der Landkreis vor rund 20 Jahren für Naturschutzmaßnahmen gekauft hat, entlang des Hegebachs angeordnet sein. Das gesamte Gelände soll renaturiert werden. Bisher seien diese Flächen über die gesamte Flur versprengt, so Koesling. Um eine zusammenhängende Naturschutzfläche entlang des Hegebachs anzuordnen, müssen Flächen mit anderen Landeigentümern getauscht werden.
Das sei jedoch erst der zweite Schritt. "Im ersten Schritt haben wir mit dem Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung einen Wege- und Gewässerplan aufgestellt", sagt Tim Koesling. Auf der Basis dieses Planes wurden die landwirtschaftlichen Wege befestigt, zu denen auch die Verlängerung des Kohlenberges gehört.
Der zweite Schritt, die Neuordnung der Flur, laufe jetzt erst an, teilt Tim Koesling mit. Die Landeigentümer können derzeit beim Amt hinsichtlich des Flächentausches ihre Wünsche äußern. "Aus diesen ganzen Wünschen wird das Amt die Flur ,Landgraben Hegebach\' neu ordnen", so Koesling. Dieses Verfahren werde sich laut Koesling über mehrere Jahre hinziehen.