Tauschbörse für Brauerei-Werbemittel an der Colbitz-Lindhorster Mühle Sammler mit dem weitesten Anreiseweg kommt aus Wien
Etwas enttäuscht zeigten sich die Veranstalter der Tauschbörse für Brauerei-Werbemittel am Sonnabend auf dem Gelände der Bockwindmühle zwischen Colbitz und Lindhorst. Statt der erwarteten 200 Sammler aus Deutschland und Europa waren nur knapp 100 angereist.
Colbitz/Lindhorst. "Schade, dass die Resonanz nicht so groß war", bedauerte Volker Petri, erster Vorsitzender der Fördergemeinschaft von Brauerei-Werbemittelsammlern, der aus Kleinwallstadt in die Colbitz-Letzlinger Heide gekommen war. "Dabei haben wir hier ein besonders schönes Umfeld angetroffen", ergänzte Frank Schleicher aus Leipzig, der dritte Vorsitzende des 1966 gegründeten Vereines.
An den Gastgebern vom Mühlenverein Lindhorst hat es sicherlich nicht gelegen, dass sich das Besucherinteresse in Grenzen hielt. Sie hatten sich intensiv auf die Tauschbörse vorbereitet, kümmerten sich um die Versorgung und boten Führungen durch die Mühle an. Die Akkordeongruppe "De Treckebüdels" eröffnete die Tauschbörse musikalisch.
Riesen-Bierdeckel aus der Sternburg-Brauerei
Trotz des relativ geringen öffentlichen Interesses fühlten sich die Sammler – einer kam sogar aus der österreichischen Hauptstadt – an der Mühle wohl und warteten mit einigen Raritäten auf. So zeigte Frank Schleicher beispielsweise einen überdimensionalen Bierdeckel. Rund 20 Zentimeter Durchmesser misst der Pappdeckel, den die Sternburg-Brauerei vor dem Zweiten Weltkrieg herausgegeben hatte.
Alfred Müller aus Wiesbaden hat sich ebenfalls dem Sammeln von Bierdeckeln verschrieben. "Ich sammle allerdings nur das Spezialgebiet Haus- und Erlebnisbrauereien. Die kamen erst in den 80-er Jahren auf. Deshalb ist es noch ein recht junges Sammelgebiet." Müller hat dennoch schon fast 4000 Bierdeckel in seiner Sammlung.
Auch Karl-Heinz Ernst aus Calbe/Saale hat ein Spezialgebiet. "Ich sammle nur Biergläser mit Brauereidekor aus der DDR-Zeit und vor dem Krieg", berichtete der Sammler. Sehr begehrt bei den Sammlern waren die Sonderetiketten und Sonderbierdeckel, die die Spezialitätenbrauerei Eckart aus Lindhorst speziell für die Tauschbörse herausgegeben hatte. Jürgen Eckart als Schirmherr der Veranstaltung lud die Sammler auch zu Bierproben und einer Brauereibesichtigung ein.