Sonderpreis geht nach Angern
Insgesamt 256 Klassen haben sich am diesjährigen SchmaZ-junior-Projekt der Volksstimme beteiligt. Einer der fünf Sponsoren-Sonderpreise ging an die jungen Reporter aus der Grundschule Angern.
Angern l Eine Baustelle in der Kirche, die Aufzucht von Wellensittichen, die Montage von Windrädern oder die Beobachtung eines Storches im eigenen Garten - besonders die Themenvielfalt bei den Angeraner SchmaZ-junior-Reportern beeindruckte. "Regenerative Energien werden immer wichtiger", lobte Klaus Schmekies, Avacon-Kommunalreferent, besonders den Beitrag von Yannik Schäfer. Darin berichtet der Grundschüler detailliert über einen Windpark, der derzeit vor den Toren von Angern errichtet wird.
Klaus Schmekies war mit Franziska Herbst nach Angern gekommen. Die Koordinatorin des SchmaZ-Projektes der Volksstimme überraschte die Grundschüler mit der Nachricht, dass sie einen der fünf Sponsoren-Sonderpreise von Avacon gewonnen hätten. Das sind immerhin 100 Euro, die die Klassenkasse auffüllen. "Die werden wir für unsere Abschlussfeier auf dem Hof von Familie Horstmann verwenden", waren sich Schüler und Lehrerin Sylvia Noack schnell einig.
"Wir haben viel Spaß dabei gehabt, zwei Wochen lang die Volksstimme zu lesen und haben dabei auch viel gelernt", berichteten die Viertklässler der Projektkoordinatorin, "ein ganz besonderer Höhepunkt war unser Besuch im Druckzentrum in Barleben, wo wir erleben konnten, wie die Zeitung auf modernen Maschinen gedruckt wird."
Schule wird sich auch im kommenden Jahr beteiligen
Viel Lob gab es von Klassenlehrerin Sylvia Noack. "Das Projekt war ausgezeichnet vorbereitet und sehr gut organisiert", gab sie Franziska Herbst mit und versprach, dass die Grundschule Angern auch im kommenden Jahr wieder unter den Teilnehmern sein wird.