Leukämie Theo kämpft gegen die Leukämie, in Wolmirstedt helfen die Boxer
Der Blutkrebs ist zurück, doch der kleine Theo hält tapfer am Leben fest. Wer Theo Freude schenken möchte, ist am 25. März auf dem Parkplatz im Wolmirstedter Lindenpark richtig. Boxlegenden wie Robert Stieglitz sind auch da.

Wolmirstedt - Vor Weihnachten kündigte sich der Blutkrebs an. Theo litt immer wieder unter Mittelohrentzündungen. Luise Kott wartete nicht, bis der Kontrolltermin heranrückte und brachte ihren siebenjährigen Sohn zum Arzt. Der Verdacht wurde bestätigt: Blutkrebs. Schon wieder. Seither erlebt Theo eine andere Kindheit als er möchte. Aber er ist nicht allein – sogar Box-Legenden helfen.
Box-Champion Roman Fress kommt mit seinem Trainer, dem Weltmeister Robert Stieglitz und Manager Ulf Steinforth nach Wolmirstedt. Sie wollen Theo im Kampf gegen den Krebs beistehen. Eingerührt hat dieses Treffen Roger Altenburg, Vorsitzender des Vereins „Blaue Nase hilft“. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien krebskranker Kinder zu helfen.
Boxlegenden helfen beim Spendensammeln
„Ich war mir zuerst nicht sicher, ob ich diese Hilfe annehmen möchte“, sagt Luise Kott. Doch Freunde haben ihr zugeraten. Schon wegen der ganz besonderen Nahrungsmittel, die Theo gerade braucht und gerne möchte. Sushi zum Beispiel. Luise Kott lacht ein bisschen: „Was den Appetit anbelangt, ist es bei Theo gerade ähnlich wie bei Schwangeren.“
Nicht alle Wünsche kann sie ihm erfüllen. Wie viele Familien krebskranker Kinder erlebt auch sie, dass mindestens ein Elternteil nicht arbeiten gehen kann, weil das Kind intensive Betreuung braucht. Hinzu kommen die Fahrten ins Krankenhaus mit den entsprechenden Spritkosten. Dabei hatte die Floristin gerade eine neue Stelle angenommen, als Verkäuferin im E-Center im Lindenpark.
Dennoch: Luise Kott hadert nicht. Sie steht Theo im Kampf gegen den Krebs zur Seite, den haben sie schon einmal gewonnen.
Schon einmal den Krebs besiegt
Damals war Theo drei Jahre alt, war zu Hause immer ruhiger geworden, wollte nicht mehr nach draußen gehen. Luise Kott beobachtete ihren sonst so agilen Sohn mit Sorge. „Er war immer ein Kind, das gerne rennt.“ Eine Blutkontrolle im August 2018 brachte die Gewissheit: Leukämie.
Es folgten Chemotherapien, doch die Krebszellen ließen sich nicht ausreichend zerstören. Theo galt als Hochrisikopatient. Erst nach einem bangen Jahr hatte er es geschafft: Der Krebs war weg.

Drei Jahre lang war alles gut. Theo kam zur Schule, spielte mit Freunden, der großen Schwester, dem kleinen Bruder. Der Krebs war nicht vergessen, aber es gelang, „den Teufel aus dem Kopf zu verbannen“, wie Luise Kott sagt. Bis in die Vorweihnachtszeit 2022, als Theo zunehmend kränkelte. Am 11. Januar lagen die Ergebnisse vor: Der Blutkrebs ist zurückgekehrt.
Fünf Blöcke Chemotherapie hat Theo noch vor sich. Bis zum Sommer wollen die Ärzte der Magdeburger Uniklinik den Krebs niederkämpfen. Leicht ist es nicht. „Theo ist viel schwächer als beim ersten Mal“, erzählt seine Mutter. Er sitzt er im Rollstuhl, vermisst die Schule und die Freunde.
Dennoch: Eines Tages will Theo alles nachholen, freut sich darauf, wieder Freizeitparks zu besuchen und die neueste Lego-Kollektion zu bekommen. Diese Zuversicht bestärkt Luise Kott. „Theo kämpft. Aber ein Kind sollte nicht kämpfen, sondern in die Schule gehen und Spaß haben.“ Diese schwere Zeit durchzustehen und dabei Schönes zu erleben wollen die Blauen Nasen unterstützen, haben am Sonnabend, 25. März, auf dem Parkplatz des E-Centers die große Aktion „Für unseren Theo“ eingerührt. Jeder ist willkommen.
Das passiert am Aktionstag:
Die Aktion heißt: Für unseren Theo.
Wann und wo? Am Sonnabend, 25. März, von 10 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem E-Center im Lindenpark.
Was passiert? Den ganzen Tag bieten die Feuerwehren Wolmirstedt und Zielitz Aktionen an, es gibt Mal- und Schminkstände, Zuckerwatte, Popcorn und mehr. Dietmar Neubauer bietet Vogelhäuser und andere Holzartikel an.
Showtime: Ab 14.30 Uhr wird es auf der Bühne bunt. Es kommen Boxmanager Ulf Steinforth, Weltmeister Robert Stieglitz und Boxer Roman Fress. Außerdem treten die Cheerleader Basket Ice, die Meseberger Cheerleader sowie die Breakdance-Gruppe Da Rookies auf. Auch Landrat Martin Stichnoth hat sein Kommen zugesagt.