1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Verbandsgemeinde gibt Startsignal für den Breitbandausbau in Colbitz

Internet Verbandsgemeinde gibt Startsignal für den Breitbandausbau in Colbitz

In dieser Woche haben die Mitglieder des Verbandsgemeinderates ihre Zustimmung zum Breitbandausbau der Gemeinde Colbitz gegeben.

Von Hendrik Reppin 09.07.2021, 09:45
An dieser Stelle könnte der Bohrer angesetzt werden, um die Autobahn 14 von Colbitz zum Ortsteil Ellersell zu unterqueren.
An dieser Stelle könnte der Bohrer angesetzt werden, um die Autobahn 14 von Colbitz zum Ortsteil Ellersell zu unterqueren. Foto: Hendrik Reppin

Colbitz - Die Baumaschinen können nun anrücken. In dieser Woche haben die Mitglieder des Verbandsgemeinderates ihre Zustimmung zum Breitbandausbau der Gemeinde Colbitz gegeben. Wie der Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Schmette gegenüber der Volksstimme erklärte, seien inzwischen alle Planungen für Colbitz, einschließlich Lindhorst, der Balzer Siedlung, der Ortschaft Ellersell, Rabensol und dem Heidberg abgeschlossen. „Die Bagger werden wohl noch nicht in den nächsten Tagen mit ihrer Arbeit beginnen, aber für den Tiefbau ist inzwischen alles vorbereitet.“

Größter Abschnitt wird jetzt begonnen

Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Colbitz sei nach Aussagen von Thomas Schmette der größte Bereich, das sogenannte Cluster, gestartet. Insgesamt 1587 Hausanschlusspunkte seien für diesen Bereich identifiziert worden. „Je nach Anschlussgrad handelt es sich in der Gemeinde Colbitz um eine Investition von zehn bis elf Millionen Euro.“ In Colbitz werde zudem eine größere Verteilerstation aufgestellt. Wie in den weiteren Clustern in der Verbandsgemeinde, würde es sich auch in diesem Fall um einen sogenannten POP, einem Point of Presence, handeln. Der werde dann mit dem großen Verteiler in Vahldorf verbunden. Außerdem werde beim Ausbau in der Gemeinde Colbitz schon an die kommenden Cluster gedacht: Eine große Leitung wird bis an die Gemarkung von Zielitz gelegt. Dieses Glasfaserkabel werde später mit dem noch zu errichtenden POP in der Gemeinde Zielitz verbunden.

„Die Genehmigungen liegen vor, dass die Bundesautobahn 14 durch das Glasfaserkabel zwei Mal gequert werden darf“, so der Verbandsgemeindebürgermeister. Im südlichen Teil der Gemeinde Colbitz werde mit einer Bohrung unter der Autobahn das Leerrohr gelegt. Nördlich der Gemeinde werde ein vorhandener Tunnel unter der A14 für die Glasfasertrasse genutzt.

Investition von insgesamt 40 Millionen Euro

Die Verbandsgemeinde Elbe-Heide hatte sich dazu entschlossen, selbst beim Ausbau des schnellen Internets aktiv zu werden. Mit schätzungsweise 40 Millionen Euro ist dies die größte Summe, die in den sieben Gemeinden des Verbandes investiert wurde. Vor wenigen Wochen konnten die ersten Nutzer in Angern bereits mit Lichtgeschwindigkeit durch das Internet surfen.

In den Gemeinden Zielitz und Loitsche-Heinrichsberg werde voraussichtlich im Herbst die erste Stufe der Entwurfsplanung gestartet. Vor wenigen Wochen hieß es, das der Endspurt beim Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Rogätz gestartet wird.