1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wolmirstedt
  6. >
  7. Wirtschaft: Von Hermsdorf aus sollen künftig 20 Millionen Eier pro Woche auf Reisen gehen

Wirtschaft Von Hermsdorf aus sollen künftig 20 Millionen Eier pro Woche auf Reisen gehen

20 Millionen Eier pro Woche könnten ab dem Jahresende von Hermsdorf aus in die Läden der Region geschickt werden. Das Unternehmen Kwetters Deutschland hat am Elbe-Park den ersten Spatenstich für eine neue Pack-Anlage vollzogen.

Von Carina Bosse 16.03.2023, 06:15
Geschäftsführer Rik Tijsse Klasen (3. von links) vollzog mit Bürgermeisterin Steffi Trittel und weiteren Vertretern der Gemeinde Hohe Börde den symbolischen ersten Spatenstich für die hochmoderne Eierpackanlage in Hermsdorf.
Geschäftsführer Rik Tijsse Klasen (3. von links) vollzog mit Bürgermeisterin Steffi Trittel und weiteren Vertretern der Gemeinde Hohe Börde den symbolischen ersten Spatenstich für die hochmoderne Eierpackanlage in Hermsdorf. Foto: Gemeinde Hohe Börde

Hermsdorf - Die Hohe Börde kann eine neue Gewerbeansiedlung vermelden. Die Kwetters Deutschland Immobilien GmbH hat mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss für den Bau einer hochmodernen Eier-Pack-Anlage im Gewerbegebiet in Hermsdorf vollzogen.

Das Unternehmen errichtet im Auftrag der Kwetters Logistik GmbH auf einer 17 Hektar großen Fläche in Sichtweite zum Elbe-Park eine moderne Industrieanlage mit einer überbauten Grundstücksfläche von 13.700 Quadratmetern.

Letzte große Gewerbefläche ist nun weg

„Damit ist 30 Jahre nach der Errichtung des Gewerbegebietes am Elbepark die letzte große Gewerbefläche verkauft“, betonte der Hermsdorfer Ortsbürgermeister Dieter Dähnhardt während des kleinen Festaktes am Dienstag.

„Wir freuen uns auf das, was kommt“, erklärte Bürgermeisterin Steffi Trittel in einer Pressemitteilung der Gemeinde Hohe Börde. Kommen werden laut Unternehmensangaben 150 Arbeitsplätze in Hermsdorf. Mit einer Fertigstellung der Produktionsanlage wird im dritten Quartal dieses Jahres gerechnet.

Lieferungen an Zentrallager des Einzelhandels

In der neuen Packanlage können pro Woche zirka 20 Millionen Eier von eigenen beziehungsweise von Vertragsbauern mit Hilfe modernster Sortiermaschinen verpackt und über Speditionen an die Zentrallager des Lebensmitteleinzelhandels in ganz Deutschland geliefert werden.

„Wir freuen uns mit unserem Investitionsvolumen einen weiteren wichtigen Schritt für unser Unternehmen, aber auch für die Entwicklung der Region zu machen“, unterstrich der Geschäftsführer Rik Tijsse Klasen während des symbolischen Spatenstichs. Das Unternehmen setzt auf Regionalität, um lange Transportwege zu vermeiden und damit Emissionsbelastungen zu vermindern.

Familienunternehmen wurde 1947 gegründet

Das Familienunternehmen Kwetters wurde laut seiner Website im Jahr 1947 von Gerrit Kwetters im niederländischen Veen (Provinz Nordbrabant) gegründet und beschäftigt aktuell etwa 200 Mitarbeiter, mehr als die Hälfte davon in Deutschland.

Kwetters arbeitet mit zirka 200 eigenen und Vertragsbauern zusammen. Das Unternehmen gehört eigenen Angaben zufolge zu den Top 3 der Lieferanten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland, beliefert unter anderem Kunden wie Aldi, Lidl, Kaufland, Edeka und Rewe.

Der jährliche Lieferumsatz in den Bereichen Bodenhaltung, Freilandhaltung und Bio-Ware beträgt rund 2 Milliarden Eier pro Jahr in Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

Kwetters seit 2007 im Landkreis Börde aktiv

2007 eröffnet die Kwetters Eierhof GmbH nach Kundenwünschen ihren ersten Standort einer Packstation in Wackersleben und Farmen für Legehennenhaltung wurden erworben.

2014 erfolgte der Umzug nach Langenweddingen, wo eine größere Sortieranlage mehr Leistung mit sich bringt. Die Kwetters Logistik GmbH, der Auftraggeber der aktuellen Baumaßnahme in Hermsdorf, wird im selben Jahr gegründet, um mehr Flexibilität in den Lieferprozess des Unternehmens an ihre Kunden zu bringen.